Zusammenfassung
Von sozialen Diensten und Einrichtungen wird erwartet, dass sie
für das Gemeinwesen und für die Bürger soziale Probleme
bewältigen helfen und lösen. Um diese Aufgabe zielwirksam und mit
vertretbarem Aufwand wahrnehmen zu können, hat man für Humandienste
die Arbeitsweise des Case Managements eingeführt. Es schafft
Übersicht in der Versorgungslandschaft und Transparenz im Verfahren
für alle Beteiligten und legt insbesondere für den
Hilfebedürftigen Wegmarken für seine Unterstützung und sein
eigenes Dazutun fest [1 ]. Die Perspektive Fachstellen
für soziale Dienstleistungen Solothurn (Schweiz), nachstehend Perspektive
genannt, ist ein Zusammenschluss verschiedener Trägerschaften in der
Sozialarbeit mit Suchtmittelabhängigen. Die Fachstellen der Bereiche
Beratung, Überlebenshilfe, Arbeit, Wohnen und Prävention arbeiten
institutionenübergreifend nach Case Management.
Organisational Development and Regional Management of Ambulatory
Addict Assistance
Reportontheexperien-ces with case management of
the Perspektive Solothurn.
Social services and institutions are expected to help solve social
problems for the community and its citizens. In order to accomplish this task
with justifiable expense in a straightforward manner, the working method of the
so-called case management was introduced in the human services, improving
control over social services and the perspicuity of the procedure for all the
people involved by establishing milestones particularly for the persons seeking
help with regard to the assistance received and their own contributions.
Milestones were established for the help-seeking people with regard to their
support and their own contributions. The Perspektive Fachstellen für
soziale Dienstleistungen Solothurn (agencies for social services and
institutions in Solothurn, Switzerland) are a pool of different organisations
all working with addicts. Although the several agencies are responsible for a
whole range of different social services, they collaborate by way of case
management, crossing the borders of the separate institutions.
Schlüsselwörter
Ambulante
Suchthilfe - Case
Management - Regionalisierung - Corporate
Identity - Corporate Design
Key words
Ambulatory Addict Assistance - Case
Management - Reginalisation - Corporate
Identity - Corporate Design
Literatur
1 Wendt W R. Beitrag zum Jahresbericht der Perspektive
Solothurn. 2001
2 Wendt W R. Case Management im Sozial- und
Gesundheitswesen. Eine Einführung Freiburg i.
Br.; Lambertus Verlag 1999 2.
Auflage: 105
1 Mit dem englischen Verb „to assess” ist der Vorgang
einer kritischen Beurteilung und Bewertung eines Tatbestandes oder Sachverhalts
bezeichnet.
1
1
Lukas Leber
Perspektive Fachstellen für Soziale Dienstleistungen
Sandmattstrasse 2
4500 Solothurn
Schweiz
eMail: Lukas.Leber@perspektive-so.ch
URL: http://www.perspektive-so.ch