Sportverletz Sportschaden 2001; 15(3): 55-58
DOI: 10.1055/s-2001-17274
ORIGINALARBEIT
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Grundlagen der orthopädischen Untersuchung im Kunstturnen

Orthopaedic examination of gymnastsH. Lohrer, S. Arentz
  • Orthopädische Abteilung im Sportmedizinischen Institut Frankfurt/Main (Ärztlicher Direktor: Dr. med. Heinz Lohrer)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. September 2001 (online)

Zusammenfassung.

Das leistungsmäßig betriebene Kunstturnen beinhaltet spezifische Verletzungs- und Schädigungsgefahren für die Athleten. Schwerpunkt bezüglich der Schädigungsmöglichkeiten bildet die Wirbelsäule, die vor allem im Bereich der apophysären Elemente aufgrund des jugendlichen Hochleistungsalters gefährdet ist. Wegen des späten Auftretens der apophysären Kerne ist eine vorsorgemäßig betriebene Röntgendiagnostik nicht sinnvoll. Wesentlich ist dagegen eine regelmäßige klinische Vorsorgeuntersuchung. Hierzu wurde eine spezifische Testbatterie entwickelt (Dehnung, Stabilisation, Reklination, Federungstest), die eine Erkennung beginnender Sportschäden bereits während der latenten, subjektiv noch nicht wahrzunehmenden Schmerzphase zulässt und begünstigende konstitutionelle Situationen aufdeckt.

Orthopaedic examination of gymnasts.

A gymnast is prone to catch specific acute and overload injuries as well. Those injuries are concentrated at the spine due to the fact, that high load is administered to the growing apophyseal elements. Preventive X-ray examinations are useless in this respect, because the gymnasts training starts at the age of 5-6 years and apophyseal ossification nuclei develop not before the age of about 11-13 years. On the other hand regular performed preventive clinical examinations seem to be important for preventive reasons. For this purpose we developed specific clinical tests which allow early recognition of overuse injuries while they are in a latent phase and while the athlete does not complain any pain. Furthermore staging of the injury is possible and healing response can be controlled.

Literatur

  • 1 Brüggemann G-P, Krahl H, Eckhardt R, Fröhner G, Lohrer H, Theiss P. Belastungen und Risiken im weiblichen Kunstturnen. Teil 1: Aus der Sicht von Biomechanik und Sportmedizin.  Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportmedizin 2000 Bd. 101
  • 2 Fröhner G. Die Belastbarkeit als zentrale Größe im Nachwuchstraining. Münster; Philippka Verlag 1993
  • 3 Lohrer H, Alt W. Kunstturnen. GOTS-Manual Sporttraumatologie. Engelhardt, M. (Hrsg) Bern; Huber Verlag 1997: 356-363
  • 4 Lohrer H. Gesteigerte Gefahr einer Wirbelsäulenschädigung bei Hochleistungsturnerinnen im Verlauf des pubertären Wachstumsschubes?.  Wiener Medizinische Wochenschrift. 1998;  10 235-238
  • 5 Neumann H-D. Manuelle Medizin. Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo; 1983
  • 6 Stoddard A. Lehrbuch der osteopathischen Technik an Wirbelsäule und Becken. Die Wirbelsäule in Forschung und Praxis. Bd. 19. Stuttgart; Hippokrates 1978

Dr. med. Heinz Lohrer

Sportmedizinisches Institut Frankfurt am Main e. V.

Otto-Fleck-Schneise 10

60528 Frankfurt/Main

eMail: Lohrer@smi-frankfurt.de

    >