Aktuelle Neurologie 2002; 29(3): 145-148
DOI: 10.1055/s-2002-24645
Aktueller Fall
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Posteriore Enzephalopathie als mögliche Komplikation einer Takayasu-Arteriitis

Posterior Encephalopathy Syndrome as Possible Complication of Takayasu ArteritisJ.  Eggers1 , D.  Petersen2 , I.  Bos3 , Ch.  Helmchen1
  • 1Klinik für Neurologie
  • 2Institut für Radiologie
  • 3Institut für Pathologie, Medizinische Universität Lübeck
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. April 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Takayasu-Arteriitis betrifft typischerweise die Aorta, insbesondere den Aortenbogen, und ihre Abgänge, jedoch üblicherweise nicht die zerebralen Gefäße. Wir berichten erstmals über eine ausgeprägte posteriore Enzephalopathie bei einer 39-jährigen Patientin mit histologisch gesicherter Takayasu-Arteriitis, die in zeitlichem Zusammenhang zu einem kardiochirurgischen Eingriff mit dem klinischen Bild eines Anton-Syndromes symptomatisch wurde. Hinweise für eine zerebrale Vaskulitis ergaben sich nicht.

Abstract

Takayasu arteritis typically involves the aorta, exspecially the aortic arch, and its branches, but there is usually no involvement of the cerebral vessels. For the first time we report about a case with a posterior encephalopathy syndrome in a 39-year-old female patient with a histologically proven Takayasu arteritis, who became symptomatic with the clinical picture of an Anton's syndrome shortly after cardiac surgery. No signs of a cerebral vasculitis were found.

Literatur

Dr. J. Eggers

Klinik für Neurologie · Medizinische Universität Lübeck

Ratzeburger Allee 160

23538 Lübeck