Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2002-28443
Kontinuität und Prozessqualität in der Behandlung der chronischen Herzerkrankung: Der Zugang zur
Rehabilitation und die Schnittstelle zum Alltag
Continuity and the Quality of Medical Care for the Cardiac Patient: Cardiac Rehabilitation and its Interfaces to Acute Care (Phase I)
and the Process of Coming Back (Phase III)
Publication History
Publication Date:
08 May 2002 (online)


Zusammenfassung
Die medizinische Rehabilitation ist ein wichtiges Glied in der Behandlungskette der chronischen Herzerkrankung. Zur längerfristigen Sicherstellung des Behandlungserfolgs sollten alle Behandlungselemente und -sektoren eng miteinander vernetzt und aufeinander abgestimmt sein. Der vorliegende Beitrag ist Teil einer breit angelegten Studie zur Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität der kardiologischen Rehabilitation im Vergleich stationärer und ambulanter Versorgungsformen. Sie wurde durchgeführt im Auftrag der Spitzenverbände der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung. Im Folgenden ist die Behandlungskontinuität von Herzpatienten, bezogen auf die Einbettung der kardiologischen Rehabilitation in die vor- und nachgelagerte Versorgung Gegenstand der Untersuchung. Die Ergebnisse zeigen, dass lediglich beim Übergang von der Akutbehandlung in eine Rehabilitationsklinik zur Anschlussheilbehandlung (AHB) von einer guten Behandlungskontinuität gesprochen werden kann. Die Ergebnisse zur Nachsorge einerseits und insgesamt zur Rehabilitation im allgemeinen Antragsverfahren andererseits deuten auf Optimierungsbedarf.
Abstract
Cardiac rehabilitation plays a pivotal role in the care for cardiac patients. Yet without sufficient continuity in the care process, the good results achieved in the different stages of therapy and recovery may not last. The aim of this contribution is to highlight the interfaces of cardiac rehabilitation in regard of process continuity as an aspect of the quality of health care. The results show that continuity between the acute care unit and inpatient rehabilitation programmes (phase I - phase II) seems to be sufficient whereas integrating phases II and III may be open for optimizing.
Schlüsselwörter
Prozessqualität - Behandlungskontinuität - Schnittstellenmanagement
Key words
Continuity of care - Interfaces of cardiac care - Quality of cardiac care