Suchttherapie 2002; 3(2): 106-111
DOI: 10.1055/s-2002-28495
Schwerpunktthema
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Das „Ambulante Gruppenprogramm zum kontrollierten Trinken (AkT)”

The Outpatient Group Treatment Program for Controlled DrinkingJoachim Körkel1 , Birgit Schellberg2 , Karin Haberacker3 , Wilfried Langguth2 , Birgit Neu2
  • 1Evangelische Fachhochschule Nürnberg, Fachbereich Sozialwesen
  • 2Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke des Caritasverbandes Nürnberg
  • 3Psychologisches Institut der Universität Heidelberg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. Mai 2002 (online)

Zusammenfassung

Das „Ambulante Gruppenprogramm zum kontrollierten Trinken (AkT)” ist ein seit 1999 erprobtes, manualisiertes verhaltenstherapeutisches und lösungsorientiertes Programm zur Vermittlung von Kompetenzen zur Selbstkontrolle des Trinkverhaltens. Es richtet sich an Menschen mit akuten Alkoholproblemen unterschiedlichen Schweregrades und (zumindest anfänglicher) Ablehnung des Abstinenzziels. Das Akt umfasst 1 - 2 diagnostische Einzelsitzungen und 10 wöchentliche, inhaltlich und didaktisch standardisierte Gruppentermine (max. 14 Teilnehmer) a 2Œ Stunden, geleitet von ein bis zwei im AkT fortgebildeten Suchtfachkräften. Die Ergebnisse für die ersten N = 58 AkT-Teilnehmer (Durchschnitt 48 Jahre, 33 % Frauen, 67 % alkoholabhängig [ICD-10]) zeigen eine hohe Zufriedenheit mit den 10 Gruppensitzungen und eine durchschnittliche wöchentliche Trinkmengenreduktion von mehr als 50 % (signifikant mehr als in einer Wartekontrollgruppe, p <.001), die auch nach einem Jahr noch nachweisbar ist. Etwa 10 % der Teilnehmer leben abstinent, 47 % befinden sich in Weiterbehandlung (mit dem Ziel der Abstinenz oder des kontrollierten Trinkens). Weitere Programmentwicklungen werden aufgezeigt.

Abstract

The „Outpatient Group Treatment Program for Controlled Drinking” (in German „Ambulantes Gruppenprogramm zum kontrollierten Trinken”, AkT) is a Behavioral Self-Control Training with the goal of controlled drinking (max. 14 participants) run in Germany since 1999. It encompasses 1 - 2 pre-assessment sessions (individual format) and 10 structured group sessions (one session per week, 2Œ hours each) delivered by 1 - 2 addiction specialists who are trained to use a manual for pre-treatment assessment and execution of treatment. The AkT addresses people with different degrees of alcohol problems. Till now five AkT groups with 58 Ss (mean age 48 years, 33 % women, 67 % alcohol dependent [(ICD-10]) have been conducted and evaluated highly positive by participants. Reduction in weekly standard drinks from beginning to end of AkT is more than 50 % (significantly higher than in a waiting list control group, p <.001) and stays at this level at 1-year follow-up. 10 % of Ss are abstinent at follow-up and 47 % are in further treatment (for abstinence or controlled drinking). Latest program developments are reported.

Literatur

  • 1 Körkel J. Das „Ambulante Gruppenprogramm zum kontrollierten Trinken” (AkT): Grundlagen, Programmmerkmale und erste Befunde. Fachverband Sucht Rehabilitation Suchtkranker - mehr als Psychotherapie Geesthacht; Neuland 2001: 270-284
  • 2 Körkel J, Langguth W, Schellberg B. Jenseits des Abstinenzdogmatismus: Das „Ambulante Gruppenprogramm zum kontrollierten Trinken” (AkT). Wienberg G & Driessen M Auf dem Weg zur vergessenen Mehrheit. Innovative Konzepte für die Versorgung von Menschen mit Alkoholproblemen Bonn; Psychiatrie-Verlag 2001: 92-116
  • 3 GK Quest Akademie .Leitung von ambulanten Gruppenprogrammen zum kontrollierten Trinken. (Seminarausschreibung) Heidelberg; GK Quest Akademie (info@GK-Quest.de) 2002
  • 4 GK Quest Akademie .Durchführung des „Einzelprogramms zum kontrollierten Trinken (EkT)”. (Seminarausschreibung) Heidelberg; GK Quest Akademie (info@GK-Quest.de) 2002
  • 5 Körkel J, Projektgruppe kT .Diagnostik-Manual für das „Ambulante Gruppenprogramm zum kontrollierten Trinken (AkT)”. Heidelberg; GK Quest Akademie (info@gk-quest.de) 2001
  • 6 Heather N, Robertson I. Controlled Drinking (revised edition). London; Methuen 1983
  • 7 Kruse G, Körkel J, Schmalz U. Alkoholismus erkennen und behandeln. Mit literarischen Beispielen Bonn; Psychiatrie-Verlag 2001
  • 8 Miller W R. Controlled drinking: A history and critical review.  Journal of Studies on Alcohol. 1983;  44 68-83
  • 9 Rosenberg H. Prediction of controlled drinking by alcoholics and problem drinkers.  Psychological Bulletin. 1993;  113 129-139
  • 10 Connors G J, Donovan D M, DiClemente C C. Substance Abuse Treatment and the Stages of Change. Selecting and Planning Interventions New York; Guilford 2001
  • 11 Miller W R, Rollnick S. Motivierende Gesprächsführung. Freiburg; Lambertus 1999
  • 12 Berg I K, Miller S D. Kurztherapie bei Alkoholproblemen. Ein lösungs-orientierter Ansatz Heidelberg; Carl-Auer-Systeme 1993
  • 13 Körkel J, Projektgruppe kT .Trainer-Manual für das „Ambulante Gruppenprogramm zum kontrollierten Trinken (AkT)”. Heidelberg; GK Quest Akademie (info@gk-quest.de) 2001
  • 14 Körkel J, Projektgruppe k T. Teilnehmer-Handbuch für das „Ambulante Gruppenprogramm zum kontrollierten Trinken (AkT)”. Heidelberg; GK Quest Akademie (info@gk-quest.de) 2001
  • 15 GK Quest Akademie. Aufbautraining für AkT-TrainerInnen. (Seminarausschreibung) Heidelberg; GK Quest Akademie (info@GK-Quest.de) 2002
  • 16 Körkel J. Kontrolliertes Trinken: Stand der Forschung, Folgerungen für die Praxis. Landesstelle gegen die Suchtgefahren für Schleswig-Holstein (LSSH) Kontrolliertes Trinken oder kontrollierter Rückfall Kiel; hansadruck 2001: 15-54
  • 17 Hägerbäumer H. Aufklärung und eine veränderte Trinkkultur.  Partner-Magazin. 2001;  2 19-23
  • 18 Körkel J. Das 10-Schritte-Programm zum selbstständigen Erlernen des kontrollierten Trinkens. (unter www.kontrolliertes-trinken.de) 2001
  • 19 GK Quest Akademie .10-Schritte-Coach. (Seminarausschreibung) Heidelberg; GK Quest Akademie (info@GK-Quest.de) 2002

Korrespondenzanschrift

Prof. Dr. Joachim Körkel

Ev. Fachhochschule Nürnberg, Fachbereich Sozialwesen

Bärenschanzstraße 4

90429 Nürnberg

eMail: joachim.koerkel@evfh-nuernberg.de