Geburtshilfe Frauenheilkd 2002; 62(5): 477-480
DOI: 10.1055/s-2002-32289
Fallbericht

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zusammenhang zwischen Erythrozytenverformbarkeit und intraerythrozytärem ATP in der Schwangerschaft

Connection Between the Deformability of the Erythrocytes and Intraerythrocyte ATP in PregnancyB. Schauf1 , B. Aydeniz1 , R. Pijnenborg2 , D. Wallwiener1
  • 1 Universitäts-Frauenklinik Tübingen
  • 2 Universitäts-Ziekenhuis Leuven, Belgien
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 June 2002 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Fragestellung

Die Verformbarkeit der Erythrozyten ist einer der determinierenden Faktoren in der Mikrozirkulation. Schwangere mit Präeklampsie weisen eine reduzierte Verformbarkeit der Erythrozyten als einen Risikofaktor für eine fetale Minderversorgung auf. Die Ursachen für diese reduzierte Verformbarkeit sind bislang nicht bekannt. Aus In-vitro-Untersuchungen ist bekannt, dass eine reduzierte Verformbarkeit durch eine Anreicherung der intraerythrozytären ATP-Konzentration verbessert werden kann. Ziel dieser In-vivo-Untersuchung ist es, einen Zusammenhang zwischen intraerythrozytärem ATP-Gehalt und Verformbarkeit dieser Erythrozyten in der Schwangerschaft zu untersuchen.

Methodik

40 Schwangeren mit unauffälligem Schwangerschaftsverlauf wurde in der 28. SSW im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung 10 ml venöses Blut entnommen. Aus diesem Blut wurde mittels Laserdiffraktoskopie die Verformbarkeit der Erythrozyten untersucht und gleichzeitig die intraerythrozytäre ATP-Konzentration gemessen. Die Messung erfolgt über konzentrationsabhängige Photonenemission mittels eines Luziferin-Luziferase-Kits.

Ergebnisse

Es besteht eine Korrelation zwischen der Verformbarkeit der Erythrozyten und ihrem intraerythrozytären ATP-Gehalt. Je niedriger der ATP-Gehalt ist, umso geringer ist auch die Verformbarkeit der Erythrozyten.

Abstract

Introduction

Red Blood Cell (RBC)-deformability is one of the factors determining the microcirculation. Women with preeclampsia show a reduced RBC-deformability as one risk factor for intrauterine malnutrition of the fetus. The reasons for a reduced RBC-deformability are not known. In-vitro-experiments show that a reduced deformability of RBC that may be enhanced by elevation of the intraerythrocytic ATP-levels. Aim of the study is to evaluate whether there is a correlation in pregnancy concerning ATP-levels and RBC-deformability in vivo.

Materials and methods

40 pregnant women with uncomplicated pregnancy are included into this study upon their normal pregnancy visit at the University-Hospital in Leuven in 28th week of gestational age. 10 ml of venous blood are redrawn. RBC-deformability was measured with the laserdiffractoscope. ATP-Levels are measured via the ATP-dependent Luciferin-Luciferase system.

Results

In pregnancy there is a correlation between ATP-levels of RBC and their deformability. The less the ATP, the less the deformability.