Zusammenfassung
Dr. Toshikatzu Yamamoto war der Entdecker eines neuen Somatotops am Schädel. Die nach ihm benannte Yamamoto Neue Schädel Akupunktur (YNSA) ist eine Sonderform der Somatotop-bezogenen Akupunktur. Über YNSA-Basis-Punkte werden Lähmungen und funktionelle Störungen des Bewegungsapparats und der Sinnesorgane behandelt.
Herr Peter Mandel war der Begründer einer Schule, in der Akupunktur und Anwendungen von Farben kombiniert wurde. Er nannte diese Methode Farbpunktur.
Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die Ergebnisse einer Forschung, die am Onofre Lopes Hospital, Rio Grande do Norte Universität, Brasilien, durchgeführt wurde. Zentralidee war YNSA und Farbpunktur zu kombinieren. Die Arbeitshypothese hieß: „Die bilaterale Anwendung von zwei Farben an YNSA-Basis-Punkten, die in Korrespondenz mit posttraumatisch-schmerzhaften Gelenken stehen (Rot an weniger schmerzhaften und Grün an schmerzhaften), hat einen der Nadelung an YNSA-Punkten vergleichbaren Effekt.”
In der Studiengruppe (131 Patienten behandelt mit Farben) wurde bei 82 (62,6 %) die Behandlung als Erfolg gewertet. In der Kontrollgruppe (78 Patienten behandelt mit Nadeln) wurde bei 49 Patienten (71,8 %) die Behandlung als Erfolg gewertet. Die statistische Auswertung ergab keinen signifikanten Unterschied zwischen Studien- und Kontrollgruppe (Signifikanz Niveau p = 0.05 = 5 %, X2
= 3,84). Auch nach Korrekturen von Mantel-Haenszel (1,84) und Yates (1,46) waren die Ergebnisse gleich. Relative-Risk = 1,01 und Odds-Ratio = 1,52 zeigten dies ebenfalls.
Abstract
Dr. Toshikatzu Yamamoto was the discoverer of a new somatotopic projection of the body on the head. The method named after him, Yamamoto's New Scalpacupuncture (YNSA), is a special form of microsystemic acupuncture. On the points of the basic area (the projection of the body on frontal and temporal regions) all locomotor system functional problems are projected and can there receive treatment. Mr. Peter Mandel was the creator of a new School of Color Acupuncture (which he called Colorpuncture). This article gives an overview of the results of research done in the Onofre Lopes Hospital, Rio Grande do Norte University, Brazil. The central idea was the combination of YNSA and Colorpuncture; the hypothesis of work was: “the use of two colors on bilateral YNSA Basic Points in correspondence with posttraumatic painful articulations (red on the less painful and green on the more painful side) have an effect similar to the effect of acupuncture needles”. In the study group (131 patients on whom colorpuncture was used) 82 (62.6 %) showed successful results, and in the control group (78 patients treated with needles) 49 patients (71.8 %) showed successful results. But the statistical analysis showed no significant difference between the two groups. (Level of Significance p = 0.05 = 5 %, X2
= 3.84). Also the Mantel-Haenszel (1.84) and Yates (1.46) corrections were unable to show significant differences. The Relative Risk = 1.01 and the Odds Ratio = 1.52 point to this, too.
Schlüsselwörter
Yamamoto Schädelakupunktur YNSA - Farbpunktur - Akupunktur
Keywords
Yamamoto's New Scalp Acupuncture YNSA - Colorpuncture - Acupuncture
Literatur
01 Agrapart C.. Chromatothérapie des Points d'Acupuncture (Membres Supérieurs et Inférieurs). Éd. CEREC, Melun 1994
02 Agrapart C.. Guide Thérapeutique des Coulelurs. Manuel Pratique de Chromatothérapie, Médecine Énergétique. Principes, Techniques et Indicatio. 2ème Éd. Dangles, St.-Jean-de-Braye 1989
03 Agrapart C., Agrapart-Delmas M., Spido G.. La Chromatothérapie et ses Applications. Éd. Interligne, Melun 1994
04 Boucinhas J.. A Nova Acupuntura Craniana de Yamamoto. ANAM, Natal 2001
05 Boucinhas J.. Fonocromoterapia Chinesa. ANAM, Natal 1993
06 Füss R., Mandel P.. Farbpunktur bei Wirbelsäulen und Gelenkerkrankungen. Energetik Verlag, Sulzbach 1993
07 Heidemann C.. Meridian Therapie. Die Wiederherstellung der Ordnung lebendiger Prozesse. Band 1. 4 Aufl. Haus Tobias, Freiburg 1990
08 Heidemann C.. Meridian Therapie. Die Wiederherstellung der Ordnung lebendiger Prozesse. Band 2. 4. Aufl. Haus Tobias, Freiburg 1992
09 Heidemann C.. Meridian Therapie. Der menschliche Leib als Offenbarung kosmischer und irdischer Kräftewirkungen. Band 3. Haus Tobias, Freiburg 1991
10 Lu H.. Scalp Acupuncture Therapy and Anesthesia. Academy of Oriental Heritage, Vancouver 1975
11 Mandel P.. Praktisches Handbuch der Farbpunktur. Band 1. 4. Aufl. Energetik Verlag, Bruchsal 1986
12 Mandel P.. Praktisches Handbuch der Farbpunktur. Band 2, Therapien der Farbpunktur Energetik Verlag, Sulzbach 1993
13 Mandel P.. Esogetik. Sinn und Unsinn von Krankheit und Schmerz. Energetik Verlag, Sulzbach 1991
14 Pagnamenta N.. Cromoterapia per Bambini. Ed. Del Cigno, Peschiera del Garda 1996
15 Ogal H., Kolster B.. Neue Schädelakupunktur nach Yamamoto (YNSA). Grundlagen, Praxis, Indikationen. KVM Verlag, Marburg 1997
16 Yamamoto T.. Neue japanische Schädelakupunktur nach Dr. med. T. Yamamoto. Chun-Jo Verlag, Freiburg 1985
17 Yamamoto T.. Yamamoto Neue Schädelakupunktur. 2. Aufl. Chun-Jo Verlag, Freiburg 1993
18 Yamamoto T., Yamamoto H.. Yamamoto New Scalp Acupuncture. YNSA. Axel Springer Publ., Tokyo 1998
19 Yau P.. Scalp-Needling Therapy. 2nd. Ed. Medicine & Health Pub., Hong-Kong 1977
Prof. Dr. med. Jorge Boucinhas
Rio Grande do Norte Universität, Brasilien
Av. Rui Barbosa, 90 Tirol
59015-290 Natal RN Brasilien
Email: boucinhas@digi.com.br