Ultraschall Med 2002; 23(3): 198-201
DOI: 10.1055/s-2002-33152
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die intrauterine Blasenruptur als Komplikation infravesikaler Harnentleerungsstörungen beim Feten

The Intrauterine Rupture of the Fetal Bladder as a Complication of Low Urinary Tract ObstructionD.  Bettelheim 1, 2 , W.  Blaicher 1 , W.  Pumberger 3 , J.  Deutinger 1, 2 , G.  Bemaschek 1
  • 1 1Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Abteilung für Pränatale Diagnostik und Therapie
  • 2Ludwig-Boltzmann-Institut für Entwicklung und Verhalten des Feten
  • 3Universitätsklinik für Chirurgie, Klinische Abteilung für Kinderchirurgie
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. August 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die distale Obstruktion im harnableitenden System des Feten führt proximal der Engstelle zum Rückstau des Harns und zur Dilatation der Harnblase sowie zur Erweiterung des Nierenhohlraumsystems. Im Extremfall kann es nach der Ausbildung einer Megavesica zur intrauterinen Ruptur der fetalen Harnblase kommen. Anhand zweier Fallbeispiele werden die prä- und postnatal durchgeführten Therapiemaßnahmen beschrieben und die Möglichkeit der intrauterinen Spontanheilung der rupturierten Harnblase diskutiert.

Abstract

Lower urinary tract ostruction in fetuses causes megacystis, megaureter and hydronephrosis. The spontaneous rupture of the fetal bladder represents a rare complication in cases of total bladder outlet obstruction. We report about two different cases, present prae- and postnatal therapeutic regimes and discuss the possibility of spontaneous healing of a ruptured fetal bladder before delivery.

Literatur

Dr. Dieter Bettelheim

Abteilung für Pränatale Diagnostik und Therapie · Universitätsklinik für Frauenheilkunde · Allgemeines Krankenhaus Wien

Währinger Gürtel 18 - 20 · 1090 Wien · Österreich

Telefon: ++ 43/1/40400-2996

Fax: ++ 43/1/40400-2995