Der folgende Beitrag beschreibt erste Erfahrungen mit der Aufstellungsarbeit bei Menschen mit Psychosediagnosen. Diese Erfahrungen sprechen dafür, dass Familienaufstellungen bei professioneller Anwendung hilfreich in ein individuelles Behandlungskonzept integrierbar sind. Neben Hinweisen auf bisher unverstandene Systemdynamiken ist das Vorgehen selbst (intensive Gruppenerfahrung, Bild- und Körpererleben) ein wichtiges therapeutisches Element. Da es sich um ein relativ junges und kontrovers diskutiertes Verfahren handelt, werden einige theoretische und methodische Aspekte vorangestellt.
Familien-Stellen, - Psychose, - Systemdynamiken, - Mehrgenerationenperspektive, Integrative