Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2002; 3(3): 243-247
DOI: 10.1055/s-2002-34539
DOI: 10.1055/s-2002-34539
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Familien-Stellen bei Psychosen
Further Information
Publication History
Publication Date:
09 October 2002 (online)


Abstract
Der folgende Beitrag beschreibt erste Erfahrungen mit der Aufstellungsarbeit bei Menschen mit Psychosediagnosen. Diese Erfahrungen sprechen dafür, dass Familienaufstellungen bei professioneller Anwendung hilfreich in ein individuelles Behandlungskonzept integrierbar sind. Neben Hinweisen auf bisher unverstandene Systemdynamiken ist das Vorgehen selbst (intensive Gruppenerfahrung, Bild- und Körpererleben) ein wichtiges therapeutisches Element. Da es sich um ein relativ junges und kontrovers diskutiertes Verfahren handelt, werden einige theoretische und methodische Aspekte vorangestellt.
Keywords:
Familien-Stellen, - Psychose, - Systemdynamiken, - Mehrgenerationenperspektive, Integrative