Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2002; 37(11): 681-684
DOI: 10.1055/s-2002-35115
Mini-Symposium
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Mechanismen der Immunomodulation nach Transfusion allogener und autologer Erythrozytenkonzentrate

Mechanisms of Immunomodulation After Transfusion of Allogeneic and Autologous Red Cell ConcentrateP.  Innerhofer1 , G.  Kühbacher
  • 1Univ. Klinik für Anästhesie und Allg. Intensivmedizin, Leopold-Franzens
    Universität Innsbruck
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 October 2002 (online)

Zoom Image

Einleitung

Obwohl verbesserte Testverfahren und sorgfältige Spenderselektion in den letzten Jahren dazu beigetragen haben, das Risiko einer Transfusions-bedingten Infektionsübertragung zu minimieren, bleiben bakterielle Kontamination, mögliche Fehltransfusion und Alloimmunisierung als Nebenwirkungen von Transfusionen bestehen. Die daraus resultierende Transfusions-assoziierte Mortalität wird mit 1 : 37.000 Thrombozytenkonzentraten und 1 : 130.000 Erythrozytenkonzentraten angegeben. Für den amerikanischen Raum hochgerechnet bedeutet dies 223 Todesfälle pro Jahr, wobei diese Schätzung die durch allogene Transfusionen induzierte Immunosuppression und deren Folgen nicht einschließt [1] [2].