Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2002; 12(5): 260-271
DOI: 10.1055/s-2002-35154
Wissenschaft und Forschung
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Strukturen der neurologischen Frührehabilitation (Phase B) in Deutschland

Structures of Early Neurological Rehabilitation (Phase B) in GermanyM.  Stier-Jarmer1 , E.  Koenig2 , G.  Stucki1
  • 1Klinik und Poliklinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Klinikum der Universität München (Direktor: Prof. Dr. med. G. Stucki)
  • 2Neurologische Klinik Bad Aibling (Direktor: Prof. Dr. med. E. Koenig)
Dieser Artikel enthält Teile der Dissertation von Frau Marita Stier-Jarmer an der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, in Vorbereitung
Further Information

Publication History

Eingegangen: 7. Juni 2002

Angenommen: 5. August 2002

Publication Date:
30 October 2002 (online)

Zusammenfassung

Seit den 70er und 80er Jahren können in Deutschland aufgrund der Neugestaltung des Rettungswesens und der Fortschritte in Unfall- und Intensivmedizin zunehmend mehr Patienten auch mit schwersten Hirnschädigungen gerettet werden. Zur Vermeidung dauerhafter Pflegebedürftigkeit benötigen diese Patienten häufig frühzeitig eine umfassende, langfristig angelegte, intensive medizinische Rehabilitation. Die neurologische Frührehabilitation der Phase B nimmt Patienten mit schwersten Hirnfunktionsstörungen auf, die völlig oder ganz überwiegend auf Pflege und auf eine medizinische Versorgung angewiesen sind. Das Hauptziel dieser Behandlungsphase ist das Zurückholen des Patienten ins bewusste Leben, um damit die Grundlage für eine kooperative Mitarbeit am weiteren Rehabilitationsprozess zu schaffen. Die Frührehabilitation im Krankenhaus erhielt mit Inkrafttreten des SGB IX im Jahr 2001 eine neue gesetzliche Grundlage. Frührehabilitation wird in § 39 Abs. 1 SGB V nun erstmals explizit als Bestandteil der Krankenhausbehandlung beschrieben. Bei der Umsetzung dieser gesetzlichen Vorgaben sind bereits vorhandene Ressourcen, beispielsweise in der Neurologie (Phase B), der indikationsübergreifenden Frührehabilitation oder Geriatrie zu berücksichtigen. Der vorliegende Artikel beschreibt die neurologische Frührehabilitation der Phase B in Bezug auf ihre Entwicklung, Strukturen und Prozesse. Neurologische Frührehabilitation der Phase B findet in Deutschland größtenteils in neurologischen Fachkrankenhäusern und in Rehabilitationskliniken statt, sehr viel seltener in allgemeinen Krankenhäusern. Insgesamt gibt es mehr als 2000 Phase-B-Betten, etwa jedes dritte davon steht in Bayern. Der künftige Bedarf an Phase-B-Betten ist derzeit nur schwer abzuschätzen. Die demografische Entwicklung wird darauf ebenso einen Einfluss haben wie etwaige Veränderungen der Verweildauern in der Phase B beispielsweise aufgrund weiterer Fortschritte der medizinischen Behandlungsmöglichkeiten. Auch das neue DRG-basierte Vergütungssystem für die Krankenhäuser könnte eine starke Zunahme des Bedarfs an Phase-B-Strukturen zur Folge haben.

Abstract

As a result of the reorganisation of the emergency services and progress in accident- and intensive medicine in Germany since the seventies and eighties more patients survive serious brain injury. To prevent the permanent need for care these patients often need an extensive, long-term and intensive medical rehabilitation from an early stage. Early rehabilitation in neurology (phase B) caters for patients with the most serious brain dysfunctions, who are strongly dependent on nursing and acute medical services. The principal goal of this phase is to return patients to conscious life, which is the basis for cooperative participation in the continuing rehabilitation process. With the Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) which came into effect in the year 2001, early rehabilitation in the hospital setting in Germany obtained a new legal basis. In § 39 section 1 SGB V, early rehabilitation is for the first time explicitly described as part of hospital treatment. Resources already existing in neurology (phase B), general early rehabilitation or in geriatrics must be taken into consideration when planning the implementation of the new law. This article describes the development, structures and processes of early rehabilitation in neurology. Early rehabilitation in neurology (phase B) in Germany is mainly carried out in specialised neurological hospitals and in rehabilitation hospitals and, less often, in general hospitals. Overall more than 2000 phase-B-beds exist, approximately one third of which are in Bavaria. The future demand for phase-B-beds is currently hard to assess. This will be influenced by demographic developments and by possible changes in inpatient time during phase B as a result of, for example, further advances in medical care. The new DRG-based payment-system in hospitals could also result in an increased demand for phase-B-structures.

Literatur

  • 1 Stucki G, Stier-Jarmer M, Berleth B, Gadomski M. Indikationsübergreifende Frührehabilitation.  Phys Rehab Kur Med. 2002;  12 146-156
  • 2 Stier-Jarmer M, Pientka L, Stucki G. Frührehabilitation in der Geriatrie.  Phys Rehab Kur Med. 2002;  12 190-202
  • 3 Stucki G, Stier-Jarmer M, Gadomski M, Berleth B, Smolenski U. Konzept zur indikationsübergreifenden Frührehabilitation im Akutkrankenhaus.  Phys Rehab Kur Med. 2002;  12 134-145
  • 4 Stier-Jarmer M, Stucki G. Frührehabilitation im Akutkrankenhaus - Gesetzliche Grundlagen.  Phys Rehab Kur Med. 2002;  12 129-133
  • 5 Brach M, Piek S, Stucki G. Finanzierung der Frührehabilitation. Phys Rehab Kur Med 2002 12, im Druck
  • 6 Tönnis W, Seiler J. Erfahrungen in der Versorgung und Nachbehandlung von Schädel-Hirn-Verletzungen des zweiten Weltkrieges. In: Goetz E, Rauschelbach HH (Hrsg) Arbeit und Gesundheit. Stuttgart; Thieme 1980 Neue Folge Heft 93
  • 7 Frowein R A, Dietz H, Rosenow D E, Vitzthum H E. Neurochirurgie in Deutschland von 1932 - 1945. In: Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie Neurochirurgie in Deutschland. Berlin/Wien; Blackwell Wissenschafts-Verlag 2001: 79-95
  • 8 von Wild K. Neurochirurgie und Neurorehabilitation - ein Beitrag zur Geschichte der neurochirurgischen Rehabilitation. In: Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie Neurochirurgie in Deutschland. Berlin/Wien; Blackwell Wissenschafts-Verlag 2001: 424-428
  • 9 Zieger A. Frührehabilitation von Schwerst-Schädel-Hirn-Verletzten - Ärztliche Aspekte.  Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung. 1998;  5/1 220-223
  • 10 Schönle P W, Ritter K, Diesener P, Ebert J, Hagel K H, Hauf D, Herb E, Hülser P J, Lipinski C, Manzl G, Maurer P, Schmalohr D, Schneck M, Schumm F. Frührehabilitation in Baden-Württemberg - Eine Untersuchung aller Frührehabilitationseinrichtungen Baden-Württembergs.  Rehabilitation. 2001;  40 123-130
  • 11 Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit .Behandlung von Schädel-Hirn-Verletzten. München; 2000
  • 12 Mayer K. Hirnverletzung und Hirnerkrankung - Notwendigkeit und Bedeutung der Frührehabilitation.  Versicherungsmedizin. 1993;  45/4 135-137
  • 13 Bundesarbeitsgemeinschaft medizinisch-beruflicher Rehabilitations-Zentren .Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft Neurologische-Neurochirurgische Frührehabilitation. Bonn; 1994 Heft 8, 2. Auflage
  • 14 von Wedel-Parlow F K, Kutzner M. Neurologische Frührehabilitation. In: Frommelt P, Grötzbach H (Hrsg) NeuroRehabilitation. Berlin/Wien; Blackwell Wissenschaftsverlag 1999: 65-89
  • 15 Schupp W. Rehabilitation bei neurologischen Krankheitsbildern. In: Delbrück H, Haupt E (Hrsg) Rehabilitationsmedizin. München, Wien, Baltimore; Urban & Schwarzenberg 1996: 443-504
  • 16 Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation BAR .Arbeitshilfe für die Rehabilitation von Schlaganfallpatienten. Frankfurt/Main; Schriftenreihe der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation 1998 Heft 4
  • 17 Collin C, Wade D T, Davis S, Horne V. The Barthel ADL index: a reliability study.  International Disability Studies. 1988;  10 61-63
  • 18 Wade D T, Collin C. The Barthel ADL index: a standard measure of physical disability?.  International Disability Studies. 1988;  10 64-67
  • 19 de Langen E G, Frommelt P, Wiedmann K D, Amann J. Messung der funktionalen Selbständigkeit in der Rehabilitation mit dem Funktionalen Selbständigkeitsindex (FIM).  Rehabilitation. 1995;  34 IV-XI
  • 20 Schlaegel W, Heck G, Feller G, Mertin J. Die FIM-Skala: Ein geeignetes Instrument zur Therapieevaluation in der neurologischen Frührehabilitation.  Präv Rehab. 1993;  5/1 35-44
  • 21 Schönle P W. Rehabilitation bei Patienten mit Schädelhirntraumen.  Nervenheilkunde. 1996;  15 220-224
  • 22 Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften HVBG .Zur Rehabilitation Schwer-Schädel-Hirn-Verletzter. Sankt Augustin; HVBG 2001
  • 23 Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation BAR .Empfehlungen zur Neurologischen Rehabilitation von Patienten mit schweren und schwersten Hirnschädigungen in den Phasen B und C. Frankfurt/Main; BAR 1999
  • 24 Gobiet W. Neurologisch-neurotraumatologische Frührehabilitation.  Nervenheilkunde. 1995;  14 302-311
  • 25 Kuratorium ZNS .Hirnverletzung und Hirnerkrankung - Notwendigkeit und Bedeutung der Frührehabilitation. Bonn; Kuratorium ZNS 1991 Nachdruck 2001
  • 26 Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (Hrsg) .Die Lage der Behinderten und die Entwicklung der Rehabilitation. Bonn; Vierter Bericht der Bundesregierung 1998
  • 27 Deutsches Krankenhausadressbuch 2001. Freiburg; Rombach 2001
  • 28 Deutsches Krankenhausadressbuch 1999. Freiburg; Rombach 1999
  • 29 Statistisches Bundesamt .Verzeichnis der Krankenhäuser und der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland. Stuttgart; Metzler-Poeschel 1995
  • 30 Kosubek C, Feldmann M, Schwendemann G. Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation - Zur Epidemiologie des Bedarfs an Frührehabilitationsplätzen erwachsener Patienten am Beispiel des Bundeslandes Bremen.  Rehabilitation. 1996;  35 29-32
  • 31 Deutsche Gesellschaft für Neurologische Rehabilitation (DGNR) .Qualitätsrichtlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologische Rehabilitation zur Erlangung des Zertifikates „DGNR-geprüfte, qualifizierte, neurologische Rehabilitation”. 2002, Internet http://www.dgnr.de/office/work2.htm
  • 32 Bundesarbeitsgemeinschaft medizinisch-beruflicher Rehabilitations-Zentren .Qualitätssicherung innerhalb neurologisch/neurochirurgischer Frührehabilitation. 1998 Heft 10

1 In manchen Regionen wird auch der Frühreha-Barthel-Index nach Schönle verwendet. (Schönle PW. Frühe Phasen der Neurologischen Rehabilitation: Differenzielle Schweregradbeurteilung bei Patienten in der Phase B [Frührehabilitation] und in der Phase C [Frühmobilisation/postprimäre Rehabilitation] mit Hilfe des Frühreha-Barthel-Index [FRB]. Neurologische Rehabilitation 1996; 1: 21 - 25.)

Prof. Dr. med. Gerold Stucki

Klinik und Poliklinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation · Klinikum der Universität München

Marchioninistraße 15

81377 München