Literatur
- 1
Abele A E.
Arztberuf. Zwischen Erwartung und Realität.
Eine Studie der Universität Erlangen-Nürnberg
belegt: Die AiP- und Assistenzarztzeit sind oftmals ernüchternd.
Dtsch Ärztebl.
2001;
98
A3008-3011
- 2 Bühren A. Ist
die Chirurgie männlich? Diskussion eines Vorurteiles. Chirurgische
Praxis, Sonderband zum Chirurgenkongress 2001. Hans
Marseille Verlag, München 2001: 177-190
- 3
Bulmahn E.
Women
in Science in Germany.
Science.
1999;
286
2081
- 4
Gerst T.
105.
Deutscher Ärztetag: Top III: Zukunftsperspektive für
die Medizin. Familie und Beruf - beides muss möglich
sein.
Deutsches Ärzteblatt.
2002;
99
B1316-1320
- 5
Hagl S.
Die „Neue
Zeit“ in der Hochschulmedizin (Editorial).
Dtsch
Med Wochenschr.
2002;
127
665-666
- 6
Zuber M A.
Geringe
Publikationsfreuigkeit der deutschen biomedizinischen Forschung - Habilitation
als Bremse?.
Dtsch Med Wochenschr.
2000;
125
A13-A16
- 7
Zuber M A.
Fairness
für weibliche Wissenschaftler und Ärzte - Lehren
vom Massachusetts Institute of Technology (MIT).
Dtsch
Med Wochenschr.
2001;
126
59-62
- 8
Zuber M A.
Analyse
des Frauenanteiles bei verschiedenen Qualifikationsstufen des Fachgebietes
Humanmedizin in Deutschland.
Dtsch Med Wochenschr.
2001;
126
65-72
Korrespondenzadresse
Priv.-Doz. Dr. Dr. Margit Zuber
Institut für Klinische Immunologie, Universität
Leipzig
Haertelstraße 16-18
04107
Leipzig
Phone: 0341/9725538
Fax: 0341/9725569
Email: zubm@medizin.uni-leipzig.de