Die menschliche Entwicklung ist in die Sozialgeschichte spezifischer Kulturen eingebunden und muss deshalb immer wieder neu erforscht und beschrieben werden. Ein brauchbarer Ansatz für die Entwicklungspsychologie der Adoleszenz besteht deshalb darin, Entwicklung als Erfüllung von Entwicklungsaufgaben zu verstehen. Entwicklungsaufgaben stehen in Wechselwirkung mit der biologischen (Pubertäts-)Entwicklung; biologische Ursachen werden in ihrer Wirkung auf das konkrete Verhalten kognitiv-sozial moderiert; Beispiele: Essprobleme, Identitätsentwicklung, Autonomieentwicklung. So erscheint Adoleszenz als eine mehrfach bedingte Umbruchphase mit historisch immer neuen Erscheinungsformen.
Entwicklungsaufgaben, - Historizität der menschlichen Entwicklung, - Pubertät, - Geschlechtshormone, - Identität, - Mobbing, - formale Operationen, - Autonomieentwicklung