Psychiatr Prax 2003; 30(2): 72-82
DOI: 10.1055/s-2003-37442
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Aktuelle Struktur- und Leistungsmerkmale allgemeinpsychiatrischer Tageskliniken in der Bundesrepublik Deutschland

Current Structural and Procedural Quality Markers of Psychiatric Day Hospitals in GermanyThomas  W.  Kallert1 , Matthias  Schützwohl1 , Christiane  Matthes1
  • 1Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 February 2003 (online)

Zusammenfassung

Anliegen: In den letzten Jahren befinden sich Tageskliniken in einem Prozess der konzeptionellen Neubestimmung, der bislang noch nicht systematisch erfasst wurde. Methode: Mit einem strukturierten Instrument wurden Ende des Jahres 2001 aktuelle Struktur- und Leistungsmerkmale allgemeinpsychiatrischer Tageskliniken in der Bundesrepublik Deutschland erhoben. Ergebnisse: Generell hat die tagesklinisch vorgehaltene allgemeinpsychiatrische Behandlungskapazität noch nicht den nach wissenschaftlichen Erkenntnissen möglichen Umfang erreicht, was insbesondere für ländliche Regionen einzelner Bundesländer zutrifft. 56 % der befragten Tageskliniken verstehen sich mittlerweile insbesondere als Alternative zur vollstationären Behandlung sowie als schwerpunktmäßig psychotherapeutisches Behandlungsangebot. Ein Vergleich zwischen den meist in den letzten Jahren etablierten Einrichtungen in den „neuen” Bundesländern mit der Situation in den „alten” Ländern verdeutlicht die stringentere Orientierung auf das akutpsychiatrische Aufgabenfeld in den erst kürzlich begründeten Tageskliniken. Dies schlägt sich insbesondere im aktuellen Spektrum der klinischen Hauptdiagnosen, der durchschnittlichen Gesamtbehandlungsdauer, den einrichtungsbezogenen Kontraindikationen sowie in der Ausrichtung angebotener diagnostischer Maßnahmen nieder. Bei weitgehend einheitlichen administrativen Gegebenheiten, findet sich in den deutschen psychiatrischen Tageskliniken eine erhebliche Variation der einrichtungsbezogenen Stellenanzahl in den Kernberufsgruppen. Schlussfolgerungen: Ausbildungsrichtlinien, spezifische Weiterbildungsangebote und insbesondere die personelle Ausstattung müssen dem gewandelten Aufgabenspektrum von Tageskliniken Rechnung tragen. Die einzelne Einrichtung sollte ihre zentrale(n) Programmfunktion(en) klar definieren und Auswirkungen auf ihre Stellung im regionalen Versorgungssystem transparent kommunizieren.

Abstract

Background: Particularly in the last 10 years the conceptual models of partial hospitalization are subjected to major changes, reflecting to the integration of day hospitals in regional mental health service systems and especially to the provision of an alternative to acute inpatient treatment. Systematic nation-wide surveys assessing these changes are missing. Method: After developing a structured questionnaire integrating differences in European mental health care systems, a German national survey of current structural and procedural quality markers of psychiatric day hospitals was carried out in 2001. 51.4 % of the addressed psychiatric hospitals (N = 191) returned the questionnaire. Analysis is based on descriptive and correlational methods, compares the situation in the Eastern and Western German Federal States, and uses cluster analysis to differentiate the day hospitals according to their main program function. Results: In general, establishment of day hospitals in Germany has not yet reached the evidence-based capacity level. This statement especially applies to the situation in rural areas. 56 % of the day hospitals currently assess themselves as an alternative to inpatient treatment simultaneously providing differentiated psychotherapeutic treatment. Comparing clinical institutions in the Eastern and Western parts of Germany demonstrates the clearer orientation towards acute psychiatric treatment in the recently (mostly after 1995) established East-German hospitals. This is reflected in the spectrum of main clinical diagnoses, in the average length of treatment episodes, in the definitions of contraindications, and in the provided diagnostic measures. While administrative circumstances are homogenous for day hospitals, there is a considerable variation in staff numbers related to the core professions. Conclusions: Guidelines for professional training and continuous qualification as well as staffing have to be modified according to requirements resulting from the change of clinical functions. Each day hospital has to clarify and define its main program function(s), and has to better communicate the consequences for the regional mental health service system.

Literatur

  • 1 Kunze H, Kaltenbach L. Psychiatrie-Personalverordnung. 3. erweiterte Auflage. Stuttgart, Berlin, Köln; Kohlhammer 1996
  • 2 Brenner H D, Junghan U, Pfammatter M. Gemeindeintegrierte Akutversorgung. Grenzen und Möglichkeiten.  Nervenarzt. 2000;  71 691-699
  • 3 Marshall M, Crowther R, Almaraz-Serrano A, Creed F, Sledge W, Kluiter H, Roberts C, Hill E, Wiersma D, Bond G R, Huxley P, Tyrer P. Systematic reviews of the effectiveness of day care for people with severe mental disorders: (1) Acute day hospital versus admission; (2) Vocational rehabilitation; (3) Day hospital versus outpatient care.  Health Technology Assessment. 2001;  5 21
  • 4 Mbaya P, Creed F, Tomenson B. The different uses of day hospitals.  Acta Psychiatr Scand. 1998;  98 283-287
  • 5 Schene A H. Partial hospitalization. In: Thornicroft G, Szmukler G (eds) Textbook of community psychiatry. Oxford; Oxford University Press 2001: 283-289
  • 6 Horvitz-Lennon M, Normand S LT, Gaccione P, Frank R G. Partial versus full hospitalization for adults in psychiatric distress: A systematic review of the published literature.  Am J Psychiatry. 2001;  158 676-685
  • 7 Kallert T W, Schützwohl M, Matthes C. Struktur- und Prozessqualitätsmerkmale psychiatrischer Tageskliniken im Freistaat Sachsen.  Krankenhauspsychiatrie. 2002;  13 92-98
  • 8 Reker T. Die Tagesklinik in der psychiatrischen Versorgung. In: Eikelmann B, Reker T, Albers M (Hrsg) Die psychiatrische Tagesklinik. Stuttgart, New York; Thieme 1999: 27-34
  • 9 Kallert T W, Schützwohl M. Klientel, Bewertung und Effektivität tagesklinischer psychiatrischer Behandlung: Konsequenzen aus vorliegenden Forschungsergebnissen.  Schwz Arch Neurol Psychiatr. 2002;  153 144-152
  • 10 Kallert T W, Schützwohl M. Wirkfaktoren der Behandlung in psychiatrischen Tageskliniken aus Patientensicht. Überlegungen zu daraus abzuleitenden Behandlungsmodalitäten.  Krankenhauspsychiatrie. 2002;  13 46-53
  • 11 Kallert T W, Schützwohl M. Randomisierte kontrollierte Studien zur Effektivität tagesklinischer psychiatrischer Behandlung: Eine Ergebnisübersicht. In: Eikelmann B et al. (Hrsg) Die psychiatrische Tagesklinik. 2. Auflage. Stuttgart; Thieme 2002, im Druck
  • 12 Schützwohl M, Kallert T W. Zur Methodik evaluativer Untersuchungen zur Wirksamkeit tagesklinischer psychiatrischer Behandlung. In: Eikelmann B et al. (Hrsg) Die psychiatrische Tagesklinik. 2. Auflage. Stuttgart; Thieme 2002, im Druck
  • 13 Kallert T W, Schützwohl M, Kiejna A, Nawka P, Priebe S, Raboch J. Efficacy of psychiatric day hospital treatment: Review of research findings and design of a European multi-centre study.  Archives of Psychiatry and Psychotherapy. 2002;  2 55-71
  • 14 Hotopf M, Churchill R, Lewis G. Pragmatic randomised controlled trials in psychiatry.  Brit J Psychiatry. 1999;  175 217-223
  • 15 Kallert T W, Schützwohl M, Matthes C, Borosova D, Howardova A, Okine A, Rymaszewska A. Structural and procedural characteristics of psychiatric day hospitals in Eastern and Western European countries.  Eur Psychiatry. 2002;  17, Suppl 1 124
  • 16 Peˇcˇ O, Howardová A, Kitzlerová E. Výsledky mapování denních stacionárˇu˚ v CˇR. In: Raboch J, Doubek P, Zrzavecká I Psychiatrie v medicíneˇ a medicína v psychiatrii. Praha; Galen 2002: 179-180
  • 17 Bortz J. Statistik für Sozialwissenschaftler. Berlin, Heidelberg, New York; Springer-Verlag 1993
  • 18 Bosch G, Steinhart I. Entwicklung und gegenwärtiger Stand der tagesklinischen Behandlung in der Bundesrepublik Deutschland. In: Bosch G, Veltin A (Hrsg) Aktion Psychisch Kranke. Die Tagesklinik als Teil der psychiatrischen Versorgung. Köln; Rheinland-Verlag 1983: 11-36
  • 19 Erlemeier N. Stand und Perspektiven ambulanter Krisenhilfe bei Suizidgefährdung im Alter - Ergebnisse einer Befragung.  Suizidprophylaxe. 2001;  28 158-164
  • 20 Schene A H, van Lieshout P AH, Mastboom J CM. Different types of partial hospitalization programs: results of a nationwide survey in the Netherlands.  Acta Psychiatr Scand. 1988;  78 515-522

1 Das Fragebogeninstrument ist beim Erstautor erhältlich; mit einer auf 57 Items erweiterten Version erfolgte im Zeitraum Februar bis Mai 2001 eine erheblich detailliertere Befragung psychiatrischer Tageskliniken im Freistaat Sachsen [7].

2 Zeitlich parallelisiert erfolgten nationale Erhebungen mit diesem Instrument auch in England, Polen, Tschechien und der Slowakischen Republik [15] [16].

PD Dr. med. habil. Thomas Kallert

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden · Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Fetscherstraße 74

01307 Dresden

Email: Thomas.Kallert@mailbox.tu-dresden.de