Literatur
-
1
Frühwald W.
Medizinische Forschung in Deutschland - Gegenwart und künftige Aspekte.
Fortschr Röntgenstr.
1999;
171
181-186
-
2
Hamm B.
Herausforderungen der Radiologie in Gesellschaft und Wissenschaft.
Fortschr Röntgenstr.
2000;
172
859-864
-
3
Heller N.
Radiologische Horizonte - diagnostische Radiologie: Bild, Anspruch und Wirklichkeit.
Fortschr Röntgenstr.
1999;
171
177-180
-
4 von Helmholtz H. Über die Entwicklungsgeschichte der neueren Naturwissenschaften (1869). In: Autrum HJ (Hrsg) Von der Naturforschung zur Naturwissenschaft. Heidelberg; Springer 1987: 32-62
-
5
Günther R W.
Diagnostische und interventionelle Radiologie im 21. Jahrhundert.
Fortschr Röntgenstr.
2000;
172
1-4
-
6 Jaspers K. Der Arzt im technischen Zeitalter (1958). In: Autrum HJ (Hrsg) Von der Naturforschung zur Naturwissenschaft. Heidelberg; Springer 1987: 545-566
-
7
Knopp M V, Floemer F, Zuna I, van Kaick G.
Studiendesign in der klinisch radiologischen Forschung.
Radiologe.
1998;
38
241-247
-
8
Picard L.
Verantwortlichkeit und Ethik in der Radiologie.
Radiologe.
2001;
41
454-456
-
9 Schipperges H. Ärzte in Heidelberg. Edition Braus Heidelberg; 1995: 201
-
10
Thomas H.
Neue Konzepte der Forschungsförderung.
Fortschr Röntgenstr.
1998;
168
4-6
Prof. Dr. med. Gerhard van Kaick
Forschungsschwerpunkt Radiologische Diagnostik und Therapie (E), Deutsches Krebsforschungszentrum
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg
Telefon: 0049/6221/42-2600
Fax: 0049/6221/42-2595
eMail: g.vankaick@dkfz.de