Notfall Medizin 2003; 29(4): 148-158
DOI: 10.1055/s-2003-38960
Aktuelles Wissen

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Plötzlicher Herztod im Sport - Koronare Herzkrankheit als häufigste Ursache

H. Löllgen1 , R. Gerke1 , S. Lenz1
  • 1Sana-Klinikum Remscheid
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Mai 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ein plötzlicher Herztod im Sport ist immer ein dramatisches Ereignis, die Abklärung häufig unbefriedigend. Neuere Krankheitsbilder erklären Zwischenfälle, die früher als idiopathisch gegolten haben. Bei jüngeren Sportlern überwiegen angeborene strukturelle Herzkrankheiten. Bei älteren Sportlern, solchen über 35 Jahren, steht die koronare Herzkrankheit als Ursache ganz im Vordergrund. Mit der Entwicklung automatischer Defibrillatoren stehen wirksame Maßnahmen, auch in der Hand geschulter Laien, zur Behandlung und Verhinderung des plötzlichen Herztodes zur Verfügung. Größere Bedeutung aber kommt der Prävention zu. Eine gezielte und standardisierte Befragung ist die wichtigste Maßnahme, eine qualifizierte sportärztliche Untersuchung vermag das Risiko weiter zu mindern.

Summary

Sudden cardiac death in sports is rare but a spectaculous and emotionally disturbing event. New cardiac arrhythmogenic diseases can explain sudden death which otherwise have been declared idiopathic. In younger athletes, structural and inborne heart disease prevail, whereas in elderly, those over 35 years, coronary artery disease is the predominant cause of sudden cardiac death even in athletes. With the advent of automatic defibrillators, successful treatment of sudden death even in the arena is possible, also in the hands of trained laymen. Prevention should be stressed more than before to avoid sudden death. A careful and standardized anamnesis is the mainstay, completed by a clinical examination with regard to special sports medicine aspects to further reduce the risks in athletes.

Literatur

Anschrift für die Verfasser

Prof. Dr. med. Herbert Löllgen

European Cardiologist

Sana-Klinikum GmbH Med. Klinik I

Burgerstr. 211

D-42859 Remscheid

eMail: herbert.loellgen@gmx.de