Zusammenfassung
Fragestellung
Die Studienergebnisse zur Lebensqualität von Brustkrebspatientinnen im Langzeitverlauf sind sehr heterogen. Die vorliegende Studie untersucht den Einfluss von Alter, Rezidiv und Operationstechnik auf verschiedene Aspekte der Lebensqualität bei Brustkrebspatientinnen im Langzeitverlauf.
Methodik
306 Patientinnen mit Mammakarzinom im UICC Stadium I - III beantworteten im Rahmen der onkologischen Nachsorge den Lebensqualitätsfragebogen QLQ-C30, Version 2.0. Zusätzlich wurden Skalen zum Körpererleben, zur Zufriedenheit mit der Operationstechnik und zur Angst entwickelt. Der durchschnittliche Nachbeobachtungszeitraum betrug 4,2 Jahre.
Ergebnisse
Die Patientinnen zeigten mäßige Beeinträchtigungen der Lebensqualität (67,0), des Körpererlebens (25,9) und eine hohe Zufriedenheit mit der operativen Primärbehandlung (6,8). Sie gaben jedoch eine beträchtliche Angst vor der Wiederkehr der Krebserkrankung (61,4) an. Zwischen Alter einerseits, Lebensqualität, Körpererleben und Angst andererseits gab es keine signifikanten Zusammenhänge (p > 0,05). Patientinnen mit und ohne Rezidiv unterschieden sich nicht hinsichtlich der Symptomskalen des QLQ-C30 (p > 0,05). Patientinnen mit Zustand nach Rezidiv gaben jedoch eine signifikant geringere allgemeine Lebensqualität an (p = 0,01), waren unzufriedener mit der operativen Primärbehandlung (p = 0,04) und hatten stärkere Angst vor einem weiteren Rezidiv (p = 0,02). Der QLQ-C30-Fragebogen konnte keine Unterschiede in der Langzeitlebensqualität zwischen Patientinnen mit brusterhaltender Therapie und Mastektomie detektieren. Signifikante Unterschiede gab es jedoch in den zusätzlichen Skalen: Patientinnen mit Mastektomie waren in ihrem Körpererleben stärker beeinträchtigt (p < 0,01), unzufriedener mit der operativen Primärbehandlung (p < 0,01), hatten aber weniger Angst (p = 0,01).
Schlussfolgerungen
Die Daten legen nahe, dass Standardfragebogen zur Erfassung der Lebensqualität bei Brustkrebspatientinnen ergänzungsbedürftig sind durch krankheitsspezifische Skalen, die Körpererleben, Zufriedenheit mit der Operation und Angst betreffen.
Abstract
Purpose
Research on long-term quality of life after breast cancer has produced conflicting results. We investigated the impact of age, recurrence, and type of primary surgery on different aspects of long-term quality of life in women treated for breast cancer.
Methods
A total of 306 women completed the QLQ-C30 (Version 2.0) questionnaire an average of 4.2 years after primary treatment for stage I - III breast cancer. Supplementary scales included body image, satisfaction with surgical treatment, and fear of recurrence.
Results
The women had minor impairment of quality of life (67.0) and body image (25.9), a high degree of satisfaction with surgical treatment (6.8), and considerable fear of recurrence (61.4). There was no correlation between age and quality of life. Women with recurrence did not differ from those without recurrence in the symptom scales of the questionnaire. Women with recurrence reported lower quality of life (P < 0.01), less satisfaction with surgical treatment (P < 0.04), and more anxiety (P = 0.02). The QLQ-C30 questionnaire failed to demonstrate a difference in overall long-term quality of life between women who had undergone breast-conserving therapy and those who underwent mastectomy. In contrast, primary surgical treatment did have an impact on the additional psychological scales: women after mastectomy had a less favorable body image (P < 0.01), less satisfaction with surgical treatment (P < 0.01) but also less fear of recurrence (P < 0.01) than women after conservative surgery.
Conclusion
These data support the hypothesis that the standardized QLQ-C30 questionnaire does not sufficiently cover all relevant aspects of quality of life and that it might be complemented with aspects specific for breast cancer, such as body image, satisfaction with surgical treatment, and anxiety.
Schlüsselwörter
Lebensqualität - Körpererleben - Angst - Langzeitstudie - Brustkrebs - Rezidiv - Operationstechnik
Key words
Quality of life - body image - fear - follow-up study - breast cancer · cancer recurrence - surgical treatment