Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-40615
Karl F. Haug Verlag, in: MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Physikalische Therapie des Sudeck-Syndroms (Algodystrophie)
Publication History
Publication Date:
16 July 2003 (online)

Zusammenfassung
Pathogenese und klinische Manifestation der Algodystrophie sind Grundlage für ein früh-funktionelles physikalisches Therapiekonzept. Dieses besteht aus der Kombination von CO2-Bädern mit einem adaptiven Übungskonzept. Bei rechtzeitigem Einsatz vermag es die Entstehung späterer Phasen mit gravierenden Funktionsdefiziten zu verhindern und Dystrophien mit Funktionsdefekten auszuschließen.
Die hier vorgestellte frühfunktionelle Therapie ist also nicht nur eine wirksame Prophylaxe, wie oft in der Literatur betont, sondern stellt unter den angegebenen Durchführungsbedingungen die Therapie der Wahl dar. Sie setzt jedoch gute Grundkenntnisse der Pathogenese und der Übungskriterien voraus, die sowohl Techniken als auch Intensitätssteuerungen einschließen. Andere Therapieformen können eine Übungstherapie nicht ersetzen. Diese aber erst in schmerzfreiere Phasen zu verlegen, geht ebenso mit Zeitverlusten einher wie eine initiale Immobilisation, welche dystrophische Entwicklungen sogar fördern kann. Demgegenüber ermöglicht die „frühfunktionelle Entlastung” im Rahmen der Übungstherapie sowohl eine Schmerzsenkung als auch eine frühe funktionelle Readaptation.
Summary
Pathogenesis and clinical manifestation of algodystrophy lay the foundations for an early functional therapy concept. The latter consists of a combination of CO2-baths and an adaptative exercise programme. If applied early it may prevent the development of later phases of serious malfunctions and may also exclude dystrophies with deficiencies.
The presented early functional therapy is therefore not only an effective prophylaxis, as often emphasized in literature, but represents under the given conditions a favourable therapy. Still good basic knowledge of the pathogenesis and also of the exercise criteria is required, including techniques as well as intensity. Exercise therapy cannot be replaced by any other type of therapy. But to postpone exercise therapy into pain-free phases goes hand in hand with a delay like an initial immobilization that even supports dystrophic developments. On the other hand an early functional relief within the scope of the therapy allows pain relief as well as an early functional readaptation.
Schlüsselwörter
Algodystrophie - Pathogenese - frühfunktionelle Readaptation
Keywords
Algodystrophy - pathogenesis - functional readaptation concept
Literatur
- 01 Bentley J B, Hameroff S R. Diffuse reflex sympathetic dystrophy. Anaesthesiology. 1980; 53 256
- 02 Bossnew W. Das Schulter-Arm-Syndrom. Leipzig; Thieme 1977
- 03 Dummingham T H. The treatment of Sudeck's atrophy in the upper limb by sympathetic blockade. Injury. 1980; 12 139
- 04 Mucha C. Schulter-Hand-Syndrom. Jatros Orthopädie. 1988; 3 26
- 05 Mucha C. Ergebnisse einer kontrollierten Studie zur Wirkungsabgrenzung der Kombinationstherapie mit CO2-Bädern gegenüber der funktionellen Monotherapie bei Algodystrophie. Phys. Med. Baln. Med. Klim.. 1989; 18 287
- 06 Mucha C. Einfluss von CO2-Bädern im frühfunktionellen Therapiekonzept der Algodystrophie. Phys. Rehab. Kur. Med.. 1992; 2 173
- 07 Mucha C. Algodystrophie (Sudecksche Dystrophie). In: Krück F, Kaufmann W, Bünte H, Gladtke E, Tölle R, Wilmanns W (Hrsg.): Therapie Handbuch. München-Wien-Baltimore; Urban und Schwarzenberg 1992 N19
- 08 Mucha C, Mucha E, Rauscher K. Zur differenzierten Übungsbehandlung beim Sudeck-Syndrom der Hand. Krankengymnastik. 1984; 36 767
- 09 Mucha C, Zysno E A. Ergebnisse einer prospektiven Beobachtungsreihe zur funktionellen Therapie des Sudeck-Syndroms. Phys. Med. Baln. Med. Klim.. 1984; 13 39 und 167
- 10 Sato A, Schmidt F. Somatosympathetic reflexes: Afferent fibres, central pathways, discharge characteristics. Physiol. Rev.. 1973; 53 916
- 11 Schwartzmann J R, McLellan L T. Reflex sympathetic dystrophy. Arch. Neurol.. 1987; 44 555
- 12 Steinbrocker D, Spitzer N, Friemann H H. The shoulder-hand-syndrome in reflex dystrophy of the upper extremity. Ann. Int. Med.. 1948; 29 22
- 13 Wagner W. Das Sudeck-Syndrom. Wien-Bonn-Bern; Maudrich 1960
Anschrift des Verfassers:
Univ.-Prof. Dr. med. C. Mucha
Medizinische Rehabilitation und Prävention
Deutsche
Sporthochschule Köln
Carl-Diem-Weg 6
50933 Köln