psychoneuro 2003; 29(7/08): 336-343
DOI: 10.1055/s-2003-42181
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Therapieoptionen bei Multipler Sklerose

Isabel Ringel1 , Uwe Klaus Zettl1
  • 1Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universität Rostock
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. September 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei kaum einer anderen neurologischen Erkrankung haben sich die therapeutischen Möglichkeiten in den letzten fünf Jahren so gravierend verändert wie bei der Multiplen Sklerose (MS). Es stehen mit den Beta-Interferonpräparaten und mit Glatirameracetat Basistherapeutika für verschiedene Verlaufsformen der MS zur Verfügung. Selbst für therapieresistente Fälle oder für dramatische Verlaufsformen gibt es evidenz-basierte Möglichkeiten einer Eskalationstherapie. Dabei kommen Immunsuppressiva wie Mitoxantron oder Cyclophosphamid zum Einsatz, aber auch eine Plasmapherese kann in Einzelfällen eine sinnvolle Therapieoption darstellen. Neuere Therapieansätze versuchen jedoch nicht nur das Immunsystem zu supprimieren oder modulieren. Neuroprotektion und Neurodegeneration bei der MS sind Therapieziele zukünftiger Medikamente.

Summary

There is almost no other neurological disease, compared with multiple sclerosis, where such substantial advances in therapy have been made over the last 5 years. Beta-interferons and glatiramer acetate are basic therapeutic agents for different courses of multiple sclerosis. Even in cases with treatment failures or with dramatic courses of disease there are expanding evidence-based capabilities for the treatment escalation. Such treatments consist of immunsuppressive agents like mitoxantrone or cyclophosphamide, but also plasmapheresis can be useful in some cases. Newly developed treatment strategies not only try to suppress or to modulate the immune system; neuroprotection and regeneration are treatment targets of future therapies.

Literatur

Korrespondenzadresse:

Dr. Isabel Ringel

Klinik und Poliklinik für Neurologie Zentrum für Nervenheilkunde

Gehlheimer Str. 20

18147 Rostock