ZFA (Stuttgart) 2003; 79(9): 448-452
DOI: 10.1055/s-2003-43066
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Haltungen und Urteile von Ärzten und ihren Patienten bei Einführung einer leitliniengestützten Therapie des akuten Rückenschmerzes

The response of doctors and their patients to the introduction of guideline-based therapy for acute low back painN. Weismann, S. Brockmann1 , F. Bous, H. Rusche, H.-H. Abholz1
  • 1Abteilung für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Düsseldorf
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 October 2003 (online)

Zusammenfassung

Was passiert, wenn eine leitliniengestützte Therapie eingeführt wird? In neun hausärztlichen Praxen und einer Fokusgruppe wurde das Vertrauen des Patienten zum Arzt als wesentlicher Grund für die Akzeptanz der Leitlinien-Therapie des akuten Rückenschmerzes ermittelt. Wissenschaftliche Erkenntnisse und schriftliche Informationen überzeugten die Patienten nach Meinung der Ärzte kaum. Dem behandelnden Arzt wird eine größere Überzeugungskraft zugewiesen als schriftlichen Informationen. Die Ärzte selbst reagierten emotional und ambivalent. Damit eine Leitlinie angewandt wird, müssen Ärzte von ihr überzeugt werden. Die erfolgreiche Vermittlung dieser Erkenntnisse erfordert das Einüben der sachlichen Argumentation und die Bearbeitung der eigenen gefühlsmäßigen Reaktionen. Weiterbildung in Gruppen scheint dafür geeignet.

Summary

What are the effects of introducing guideline-based therapy? In nine general practices and in a focus group, the confidence of patients in their doctor was established to be the main reason for the acceptance of guideline-based therapy of acute low back pain. According to the doctors, scientific evidence was hardly the reason for accepting the new therapy. Doctors rely more on persuasiveness than written information. Doctors themselves react ambivalently and emotionally towards the guideline. If they are expected to work with new guidelines, they have to be convinced about their workability. Further education in groups seems to be a suitable approach for the doctors to obtain skills in objective argumentation and thus be well equipped to deal with emotional reactions.

Literatur

  • 1 Burgers JS, Grol RPTM, Zaat JOM, Spies TH, van der Bij AK, Mokkink HGA. Characteristics of effective clinical guidelines for general practice.  British Journal of General Practice. 2003;  53 15-19
  • 2 Miller JS, Pinnington MA. Straightforward consultation or complicated condition? General practitioners' perception of low back pain.  European Journal of General Practice. 2003;  9 3-9
  • 3 Granney M, Warren E, Barton St, Gardner K, Walley T. Why do GPs not implement evidence-based guidelines? A descriptive study.  Family Practice. 2001;  18 359-363
  • 4 Freeman AG, Sweeny K. Why general practitioners do not implement evidence: qualitative study.  BJM. 2001;  323 1-5
  • 5 Mayer J, Pitermann L. The attitude of Australian GPs to evidence-based medicine: a focus group study.  Familiy Practice. 1999;  16 627-632
  • 6 Becker A, Niebling W, Kochen MM, Chenot JF. Leitlinie »Kreuzschmerzen« der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM), Langversion, Unautorisierter Entwurf für den Praxistest,.  Düsseldorf: omikron publishing. 2002; 

Dr. med. Norbert Weismann

Lehrbereich Allgemeinmedizin, Ruhr-Universität Bochum

44780 Bochum

Email: weismann-norbert@t-online.de

Zur Person

Dr. med. Norbert Weismann

Arzt für Allgemeinmedizin, seit 1986 in Kamen niedergelassen. Seit 1997 Lehrbeauftragter an der Abteilung für Allgemeinmedizin Ruhr Universität Bochum, seit 2002 wissenschaftlicher Angestellter.