Aktuelle Traumatol 2003; 33(5): 246-249
DOI: 10.1055/s-2003-43126
Originalarbeit

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die prognostische Bedeutung der Gehfähigkeit für Behandlung und Rehabilitation nach proximaler Femurfraktur (PFF) im Alter

Prognostic Importance of the Ability to Walk for Treatment and Rehabilitation After Proximal Femoral Fractures (PFF) in Elderly PatientsO. Drastig 1
  • 1Chirurgische Klinik (Chefarzt: Prof. Dr. R. Hesterberg), Rotes-Kreuz-Krankenhaus Kassel
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
24. Oktober 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel war es, prospektiv zu untersuchen, ob Behandlungs- und Rehabilitationsergebnisse nach PFF anhand des präoperativen Gehvermögens prognostiziert werden können. Von den 184 Patienten (36 m., 148 w., mittleres Alter: 81,8 ± 11,1 Jahre, Spannbreite 35 - 103 Jahre) waren präoperativ 44,6 % uneingeschränkt, 39,7 % mäßig und 15,8 % gering gehfähig, was einer Mobilität außerhalb des Hauses sowie einer Mobilität im Wohn- und Zimmerbereich entsprach. Im Vergleich zu Patienten mit uneingeschränktem Gehvermögen entwickelten Patienten mit präoperativer Einschränkung der Gehfähigkeit signifikant häufiger systemische Komplikationen und waren œ Jahr postoperativ signifikant schlechter untergebracht und versorgt. Der prätraumatische Status der Gehfähigkeit ist somit geeignet, Risikopatienten frühzeitig und mit geringem Aufwand zu identifizieren.

Abstract

Aim of the study was to examine whether the ability to walk before fracture correlates with the results of operative treatment and rehabilitation after proximal femoral fractures. 184 patients (M = 36, F = 148, mean age 81.8 ± 11.1 years with range 35 - 103) were prospectively recorded. 44.6 % can walk without, 39.7 % with moderate and 15.8 % with severe restrictions. Patients being not able to walk properly developed significantly more common complications and had a significantly lower rehabilitation concerning housing and social care. By means of ability to walk before fracture risk patients can be identified early and without great deal of time.

Literatur

Dr. O. Drastig

Chirurgische Klinik
Rotes-Kreuz-Krankenhaus

Hansteinstraße 29

34121 Kassel

Telefon: 0561/3086-0, -427 oder -421 (Sekretariat)

Fax: 0561/3086-424

eMail: drastig@rkh-kassel.de