Aktuelle Traumatol 2003; 33(5): 246-249
DOI: 10.1055/s-2003-43126
Originalarbeit

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die prognostische Bedeutung der Gehfähigkeit für Behandlung und Rehabilitation nach proximaler Femurfraktur (PFF) im Alter

Prognostic Importance of the Ability to Walk for Treatment and Rehabilitation After Proximal Femoral Fractures (PFF) in Elderly PatientsO. Drastig 1
  • 1Chirurgische Klinik (Chefarzt: Prof. Dr. R. Hesterberg), Rotes-Kreuz-Krankenhaus Kassel
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 October 2003 (online)

Zusammenfassung

Ziel war es, prospektiv zu untersuchen, ob Behandlungs- und Rehabilitationsergebnisse nach PFF anhand des präoperativen Gehvermögens prognostiziert werden können. Von den 184 Patienten (36 m., 148 w., mittleres Alter: 81,8 ± 11,1 Jahre, Spannbreite 35 - 103 Jahre) waren präoperativ 44,6 % uneingeschränkt, 39,7 % mäßig und 15,8 % gering gehfähig, was einer Mobilität außerhalb des Hauses sowie einer Mobilität im Wohn- und Zimmerbereich entsprach. Im Vergleich zu Patienten mit uneingeschränktem Gehvermögen entwickelten Patienten mit präoperativer Einschränkung der Gehfähigkeit signifikant häufiger systemische Komplikationen und waren œ Jahr postoperativ signifikant schlechter untergebracht und versorgt. Der prätraumatische Status der Gehfähigkeit ist somit geeignet, Risikopatienten frühzeitig und mit geringem Aufwand zu identifizieren.

Abstract

Aim of the study was to examine whether the ability to walk before fracture correlates with the results of operative treatment and rehabilitation after proximal femoral fractures. 184 patients (M = 36, F = 148, mean age 81.8 ± 11.1 years with range 35 - 103) were prospectively recorded. 44.6 % can walk without, 39.7 % with moderate and 15.8 % with severe restrictions. Patients being not able to walk properly developed significantly more common complications and had a significantly lower rehabilitation concerning housing and social care. By means of ability to walk before fracture risk patients can be identified early and without great deal of time.

Literatur

  • 1 Beck A, Rüter A. Schenkelhalsfrakturen - Diagnostik und therapeutisches Vorgehen.  Unfallchirurg. 1998;  101 634-648
  • 2 Begg C, Cho M, Eastwood S. et al . Improving the quality of reporting of randomized controlled trials. The CONSORT statement.  JAMA. 1996;  276 637-639
  • 3 Ekkernkamp A, Ostermann P AW, Muhr G. Die Schenkelhalsfraktur des alten Menschen - differenziertes Vorgehen.  Zentralbl Chir. 1995;  120 850-855
  • 4 Jarnlo G B, Thorngren K G. Background factors to hip fractures.  Clin Orthop. 1993;  287 41-49
  • 5 Koval K J, Skovron M L, Polatsch D, Aharonoff G B, Zuckerman J D. Dependency after hip fracture in geriatric patients: a study of predictive factors.  J Orthop Trauma. 1996;  10 531-535
  • 6 Kyo T, Takaoka K, Ono K. Femoral neck fracture. Factors related to ambulation and prognosis.  Clin Orthop. 1993;  292 215-222
  • 7 Mann B, Richthammer M, Kleinschmidt S, Stremmel W. Die Bedeutung proximaler Femurfrakturen für den alten Menschen - Ergebnisse einer prospektiven Studie an 61 Patienten.  Akt Traumatol. 1994;  24 52-55
  • 8 Nast-Kolb D, Taeger G, Bardenheuer M. Indikationsbegrenzung beim alten und multimorbiden Patienten.  Unfallchirurg. 2000;  103 168-171
  • 9 Obertacke U, Nast-Kolb D. Besonderheiten des Unfalls, der Verletzung und der chirurgischen Versorgung im höheren Lebensalter.  Unfallchirurg. 2000;  103 227-239
  • 10 Raunest J, Engelmann R, Derra E. Prognostische Bedeutung der Operationsmorbidität in der Versorgung der koxalen Femurfraktur des betagten Menschen.  Langenbecks Arch Chir Suppl Kongressbd. 1996;  113 977-980
  • 11 Raunest J, Engelmann R, Jonas M, Derra E. Morbidität und Letalität bei hüftgelenknahen Femurfrakturen im höheren Lebensalter - Ergebnisse einer prospektiven Studie.  Unfallchirurg. 2001;  104 325-332
  • 12 Simanski C, Bouillon B, Lefering R, Zumsande N, Tiling T. Welche Prognosefaktoren korrelieren mit der Alltagsaktivität (Barthel-Index) ein Jahr nach hüftgelenksnaher Fraktur? Eine prospektive Beobachtungsstudie.  Unfallchirurg. 2002;  105 99-107
  • 13 Statistisches Bundesamt StBA .VIII A1 - Gesundheitswesen. Krankenhausdiagnosestatistik. Bonn; Statistisches Bundesamt 1999: 1-23
  • 14 Stürmer (Hrsg) K. Leitlinien Unfallchirurgie. Stuttgart, New York; Thieme 2001: 224
  • 15 Svensson O, Stromberg L, Ohlen G, Lindgren U. Prediction of the outcome after hip fracture in elderly patients.  J Bone Joint Surg Br. 1996;  78 115-118
  • 16 Wagner S, Rüter A. Per- und subtrochantäre Femurfrakturen.  Unfallchirurg. 1999;  102 206-222
  • 17 Wickham C A, Walsh K, Cooper C. et al . Dietary calcium, physical activity, and risk of hip fracture: a prospective study.  BMJ. 1989;  299 889-892

Dr. O. Drastig

Chirurgische Klinik
Rotes-Kreuz-Krankenhaus

Hansteinstraße 29

34121 Kassel

Phone: 0561/3086-0, -427 oder -421 (Sekretariat)

Fax: 0561/3086-424

Email: drastig@rkh-kassel.de