Notfall Medizin 2003; 29(10): 400-403
DOI: 10.1055/s-2003-43298
Notsituation

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Hohe Infektions- und Mortalitätsraten - Influenza - eine ernst zu nehmende Erkrankung

B. Schaaf1 , K. Dalhoff1
  • 1Universitätsklinikum Schleswig Holstein, Campus Lübeck (Direktor: Prof. Dr. med. Peter Zabel)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
09. Juni 2004 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Die Influenza ist bei einer Infektionsrate von 10-20 % der Bevölkerung und einer Todesrate in Deutschland von bis zu 10000 Menschen pro Jahr eine ernst zu nehmende Erkrankung.

Insbesondere chronisch Kranke und ältere Personen sind durch sekundäre bakterielle Pneumonien gefährdet. Die jährliche Schutzimpfung von Risikogruppen ist die wichtigste präventive Maßnahme. Wichtig erscheint, dass Ärzte und Pflegepersonal das Influenza-Virus während der Inkubationszeit oder bei inapparenten Verläufen auf ungeimpfte Personen übertragen können. Um das medizinische Personal und deren Patienten zu schützen wird für diese Berufsgruppe eine Impfung empfohlen.

Summary

With an infection rate of up to 20 % of the general population and an annual mortality rate in Germany of up to 10000 persons, influenza is an illness that must be taken seriously. In particular the chronically ill and elderly patients are at risk from secondary bacterial pneumonia. The annual vaccination of risk groups is the most effective measure currently available. An important consideration would appear to be that physicians and care-providing personnel should not be capable of transmitting the influenza virus during the incubation period or during the course of a symptom-free illness to unprotected persons. In order to protect both the medical personnel and their patients, vaccination of this professional group is recommended.