PiD - Psychotherapie im Dialog 2004; 5(2): 135-143
DOI: 10.1055/s-2003-814911
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Lebensphilosophische Bezugspunkte bei der Behandlung jugendlicher Gewalttäter

Aufgabe, Konzeption, Behandlung und Bewertung des Anti-Aggressivitäts-Trainings (AAT)Michael  Heilemann
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 May 2004 (online)

Abstract

Zur Veränderung der Schlägermentalität wird persönliche Wachstumsmotivation auf Grundlage einer methodenintegrativen - erst konfrontativen und dann coachenden - „Mittelschichtstherapie” beschrieben. Auf den Ebenen lebensphilosophischer Verankerung, einstellungspsychologischen Erkenntniszuwachses und verhaltenstherapeutischer Intervention wird der Dialekt zwischen Zwang und Wohlwollen entwickelt: Der Ex-Zerstörer als Belohner und Kotherapeut mit lebenslangem Wiedergutmachungsauftrag.

Literatur

  • 1 Bergin A E, Garfield S L. Handbook of psychotherapy and behavior change. New York; 1994
  • 2 Fiedler P. Verhaltenstherapie in Gruppen. Weinheim; 1999
  • 3 Fliegel S. u. Mitarb. .Verhaltenstherapeutische Standardmethoden. Weinheim; 1993
  • 4 Först R. Ausstrahlung. Wie ich mein Charisma entfalte. München; 2002
  • 5 Grawe K. u. Mitarb. .Psychotherapie im Wandel. Göttingen; 1994
  • 6 Haubl R. Neidisch sind immer nur die Anderen. Über die Unfähigkeit, zufrieden zu sein. München; 2001
  • 7 Heilemann M. Die Geschichte des Antagonistentrainings. In: ZfStrVo Heft 6/1994
  • 8 Heilemann M. Moraltraining und Gewissensbildung bei Kindern und Jugendlichen. In: Ellinghaus W Ethikunterricht. Erwartungen der gesellschaftlichen Organisationen und Institutionen. Bielefeld; 1996
  • 9 Heilemann M. Wachstumsförderung und Friedenserziehung. In: CJD Schritte gegen Gewalt. Erscheinungsformen und Handlungsstrategien. Ebersbach; 2001
  • 10 Heilemann M, Fischwasser-von Proeck G. Gewalt wandeln. Lengerich; 2001
  • 11 Heilemann M, Fischwasser-von Proeck G. Verhaltensnahe Verlaufsdiagnostik bei Gewaltstraftätern. Evaluation bei Gruppentherapie. In: Osterheider M Forensik 2002. Wie sicher ist Prognose?. Dortmund; 2003a
  • 12 Heilemann M, Fischwasser-von Proeck G. Innere Sicherheit durch Täterkontrolle. Sonderdruck. Hameln; 2003b
  • 13 Heilemann M, Fischwasser-von Proeck G. Wirkung und Einsatzfelder von AAT. In: Schanzenbächer S Gewalt ohne Ende. Freiburg; 2004
  • 14 Heilemann M, Fischwasser-von Proeck G, Ramm T. Gruppenbehandlung dissozialer Störung. In: Merod R Behandlung von Persönlichkeitsstörungen - Integration. Tübingen; 2004
  • 15 Hildebrandt H. Kognitive Therapie bei Störungen der Exekutivfunktion. Göttingen; 2003
  • 16 Huber A. Motivation und Persönlichkeit: Was treibt uns an?. Psychologie Heute 3/2001
  • 17 Hutterer R. Das Paradigma der Humanistischen Psychologie. Wien; 1998
  • 18 Kanfer F H. u. Mitarb. .Selbstmanagement-Therapie. Berlin; 1990
  • 19 Kant I. Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?. In: Weischedel W (Hrsg) Immanuel Kant Werke, Bd. G. Frankfurt; 1964
  • 20 Kast V. Neid und Eifersucht. Die Herausforderung durch unangenehme Gefühle. Zürich; 1996
  • 21 Kleine B. Ehrenamtliche Arbeit im Strafvollzug. Hildesheim; Diplomarbeit 2000
  • 22 König O. Macht in Gruppen. Stuttgart; 1998
  • 23 Kutter P. Moderne Psychoanalyse. Stuttgart; 2000
  • 24 Lang H. Strukturale Psychoanalyse. Frankfurt a. M.; 2000
  • 25 Lange L. Die hohe Kunst, sich selbst zu steuern. Psychologie Heute 10/2001
  • 26 Margraf J. Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Berlin; 1999
  • 27 McClelland D C. Power. The inner experience. New York; 1975
  • 28 Nuber U. Dankbarkeit. Der Schlüssel zur Zufriedenheit. Psychologie Heute 11/2003
  • 29 Ohlemacher T. u. Mitarb. .Anti-Aggressivitäts-Training und Legalbewährung. Versuch einer Evaluation. In: Bereswill M Interdisziplinäre Beiträge zur Kriminologischen Forschung. Baden-Baden; 2001
  • 30 Quitmann H. Humanistische Psychologie. Göttingen; 1996
  • 31 Ramm T. Durchführung von Anti-Gewalt-Trainings nach dem „Hamelner Modell”. Düsseldorf; Diplomarbeit 1999
  • 32 Ryan M J. Gelebte Dankbarkeit. München; 2001
  • 33 Schanzenbächer S. Anti-Aggressivitäts-Trainings auf dem Prüfstand. Herbolzheim; 2003
  • 34 Schanzenbächer S. Evaluation des Anti-Aggressivitäts-Trainings. In: Weidner J u. a. (Hrsg) Gewalt im Griff III. Weinheim; 2003
  • 35 Schlippe A v, Schweitzer J. Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung. Göttingen; 2003
  • 36 Schneider H-D. Sozialpsychologie der Machtbeziehungen. Stuttgart; 1977
  • 37 Spangenberg P. Dankbarkeit ist das Gedächtnis. Norderstedt; 2001
  • 38 Weichhold K, Silbereisen R K. Evaluation der Effektivität eines Anti-Aggressions-Trainings bei Hoch-Risiko-Jugendlichen. Jena; 2003
  • 39 Weidner J, Gall R. Das AAT und CT: Zum theoretischen Rahmen konfrontativ orientierter Methodiken. In: Weidner J u. a. (Hrsg) Gewalt im Griff III. Weinheim; 2003
  • 40 Wendisch N. Das Anti-Aggressivitäts-Training nach Heilemann in der Jugendanstalt Schleswig. Entwicklung und Erprobung eines Evaluationsprojektes. Kiel; 2003
  • 41 Young J E. Kognitive Therapie von Persönlichkeitsstörungen. Tübingen; 2000
  • 42 Ziesing F, Pfingsten U. Selbstveränderung. Verhaltenstherapie selbst erfahren. Tübingen; 1994

Korrespondenzadresse:

Dr. Michael Heilemann,Dipl.-Psych. 

Domeierstraße 6

31785 Hameln

    >