Klin Monbl Augenheilkd 2004; 221(7): 539-545
DOI: 10.1055/s-2004-813317
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Antiinfektive medikamentöse Therapie in der Augenheilkunde - Teil 1: Bakterielle Infektionen

Anti-infective Drug Therapy in Ophthalmology - Part 1: Bacterial InfectionsW. Behrens-Baumann1
  • 1Universitäts-Augenklinik Magdeburg, Magdeburg, Germany
Further Information

Publication History

Eingegangen: 26.4.2004

Angenommen: 12.5.2004

Publication Date:
26 July 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

In diesem Übersichtsartikel wird eine rationale antibakterielle Therapie präsentiert. Zunächst wird die systemische der topischen Applikationsform gegenübergestellt und es werden jeweils Substanzen dafür vorgeschlagen. Anschließend werden die ophthalmologischen Krankheiten behandelt, die eine systemische Therapie erfordern, danach diejenigen, die für eine topische Gabe geeignet sind. Schließlich werden die Vor- und Nachteile einer kombinierten Antibiotika-Steroid-Therapie diskutiert und dafür Beispiele genannt.

Abstract

This review presents a rational antibacterial therapy. First, systemic versus topical administration of the drugs is discussed including substances specific for the respective routes. Secondly, ocular diseases requiring systemic therapy are presented followed by a discussion of infections suitable for topical administration. Finally, the pros and cons of a combined antibiotic-steroid therapy are discussed and examples described.

Literatur

Prof. Dr. med. W. Behrens-Baumann

Universitäts-Augenklinik Magdeburg

Leipziger Str. 44

39120 Magdeburg

Germany

Phone: ++49/3 91/6 71/35 71

Fax: ++49/3 91/6 71/35 70

Email: augenklinik@uni-magdeburg.de