Zusammenfassung
Einleitung: Die Darstellung des Blutstroms mittels farbkodierter Dopplersonographie ist eine
etablierte Methode in der Pränatalmedizin. In den letzten Jahren wurden von der Industrie
Geräte entwickelt, in denen die Farbdarstellung die Qualität des B-Bildes erreicht.
Als ein Beispiel für eine derartige Technik ist die Advanced-Dynamic-Flow-Technik
(ADF) zu nennen. In der vorgestellten Studie sollte die klinische Anwendung dieser
Farbdarstellungstechnik im Vergleich mit der herkömmlichen Farbdopplertechnik unter
klinischen Routinebedingungen verglichen werden. Ziel der Studie: Vergleich der konventionellen farbkodierten Dopplersonographie mit der ADF-Technik.
Studiendesign: Es handelt sich um eine prospektive, systematische Studie. Patienten und Methode: Die Anwendung wurde mithilfe eines repräsentativen Querschnitts durch alle fetalen
Gefäße einschließlich der fetalen Echokardiographie durchgeführt. Zwischen dem 1.1.2002
und dem 31.12.2002 wurden bei 100 Schwangeren zwischen der 12. und 40. SSW jeweils
Messungen mit beiden Techniken durchgeführt. Ergebnisse: Die Darstellung des Blutstroms ist mit beiden Techniken qualitativ gleich. Die ADF-Technik
zeigte jedoch deutliche Vorteile hinsichtlich der Bedienerfreundlichkeit, der Sichtbarkeit
des Gefäßes bis in die Peripherie und der lateralen Abgrenzbarkeit benachbarter Gefäße.
In der fetalen Echokardiographie wurden analoge Ergebnisse gefunden. Schlussfolgerungen: Die ADF-Technik ist eine neue Technik der Gefäßdarstellung in B-Bild-Qualität. Sie
ist durch eine hohe Auflösung, eine gute laterale Abgrenzung und eine hohe Sensitivität
gekennzeichnet. Die vorliegende prospektive Studie demonstriert, dass ADF in der Gefäßdarstellung
der herkömmlichen Farbdopplersonographie überlegen ist. Teilweise bekommt man mit
dieser Technik eine annähernd dreidimensionale Gefäßdarstellung. Die einfache Anwendung
der ADF-Technik macht diese zu einer seriösen Alternative zur konventionellen Farbdopplersonographie.
Abstract
Introduction: Vascular imaging by means of colour Doppler sonography is an established method in
prenatal diagnostics, especially in fetal echocardiography. In recent years, new techniques
for the imaging of vessels have been developed, attaining B-scan quality. One example
of such techniques is the Advanced Dynamic Flow. The goal of the study was the comparison
of the practical application of ADF under routine conditions with the established
colour Doppler method, on the same machine. Aim of the study: Comparison of conventional colour Doppler sonography with Advanced Dynamic Flow.
Study design: a prospective, systematic study. Patients and Method: We used a representative cross-section through the fetal vessels and also carried
out complete fetal echocardiography. Between January 1st , 2002 and December 31st , 2002, 100 pregnant women between the 12th to 40th gestational week were examined. Results: The success rate for visualisation of blood flow was the same or higher for Advanced
Dynamic Flow in all areas, compared with conventional colour Doppler. These results
could also be achieved in fetal echocardiography. Conclusion: The Advanced Dynamic Flow technique is a new method for vascular imaging with B-scan
quality. It offers high resolution, good lateral discrimination and high sensitivity.
The present prospective study has demonstrated that ADF achieves better vascular imaging
than conventional colour Doppler sonography. The fact that ADF offers an almost three-dimensional
imaging of vessels is particularly valuable. The ease of use of the ADF technique
qualifies this method as a serious alternative to conventional colour Doppler sonography.
Schlüsselwörter
Advanced Dynamic Flow - farbkodierte Dopplersonographie - fetale Gefäßdarstellung
Key words
Advanced Dynamic Flow - colour-coded Doppler sonography - fetal vascular imaging
References
1
Marsal K.
Doppler ultrasound examination as a clinical diagnostic test in obstetrics.
J Perinat Med.
1991;
1
299-306
2
Chaoui R, Bollmann R.
Die fetale Farb-Doppler-Echokardiographie: Teil 1: Grundlagen und normale Befunde.
Ultraschall Med.
1994;
15
100-104
3
Chaoui R, Bollmann R.
Die fetale Farb-Doppler-Echokardiographie: Teil 2: Fehlbildungen des Herzens und der
großen Gefäße.
Ultraschall Med.
1994;
15
105-112
4
Gembruch U, Hansmann M, Redel D A. et al .
Zweidimensionale farbkodierte fetale Doppler-Echokardiographie - ihr Stellenwert in
der pränatalen Diagnostik.
Geburtsh u Frauenheilk.
1988;
48
381-388
5
Chaoui R, Kalache K, Hartung J.
Application of three-dimensional power Doppler ultrasound in prenatal diagnosis.
Ultrasound Obstet Gynecol.
2001;
17
22-29
6
Heling K S, Chaoui R, Bollmann R.
Prenatal diagnosis of an aneurysm of the vein of Galen with three-dimensional color
power angiography.
Ultrasound Obstet Gynecol.
2000;
15
333-336
7
Heling K S, Göldner B, Tennstedt C. et al .
Prenatal diagnosis of an intrapulmonary arteriovenous malformation.
Ultrasound Obstet Gynecol.
2002;
19
514-517
8
Chaoui R, Heling K S, Bollmann R. et al .
Die fetale Doppler-Echokardiographie.
Ultraschall Klin Prax.
1993;
8
1-10
9
Sato T.
Technological Description of Advanced Dynamic Flow in the Aplio Diagnostic Ultrasound
System.
E medical Review.
2001;
1-8
10
Sato T.
Technological description of dynamic flow.
Toshiba Medical Review.
2001;
80
29-33
11
Chiba Y, Miyashit S.
New wide band Doppler technology; Dynamic Flow, its efficacy in fetal vascular imaging.
Ultrasound Obstet Gynecol.
2003;
22 (Suppl. 1)
1-69
PD Dr. Kai-Sven Heling
Fetal Medicine Unit, Department for Gynecology and Obstetrics, Charite Hospital, Humboldt-Universität
Schumannstr. 20/21
10117 Berlin
Germany
Phone: 030/4 50 56 42 26-1 82
Fax: 030/4 50 56 49 05
Email: kai-sven.heling@charite.de