Literatur
-
1 Adamowicz A F. Über die Existenz der Plica polonica. In: Noeggerath J, Kilian HF (Hrsg) Amtlicher Bericht über die drei und dreissigste Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte zu Bonn im September 1857. Bonn; (ohne Verlag) 1859: 221-222
-
2 Bächtold-Stäubli H (Hrsg). Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens, 9. Berlin; Walter de Gruyter & Co 1938/1941: 1061
-
3 von Baerensprung F W. Beobachtungen über den „Weichselzopf”. In: Noeggerath J, Kilian HF (Hrsg) Amtlicher Bericht über die drei und dreissigste Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte zu Bonn im September 1857. Bonn; (ohne Verlag) 1859: 221
-
4 Bauer A. Plica Polonica. In: Bauer A Pathologie auf den Versammlungen Deutscher Naturforscher und Ärzte von 1822 bis 1872. Die Krankheitslehre auf dem Weg zur naturwissenschaftlichen Morphologie. Medizinhistorische Habilitationsschrift. Heidelberg; Fakultät für Naturwissenschaftliche Medizin 1985: 306-311
-
5 Eckart W. Medizinkritik in einigen Romanen der Barockzeit - Albertinus, Grimmelshausen, Lesage, Ettner. In: Eckart W, Geyer-Kordesch J (Hrsg) Heilberufe und Kranke im 17. und 18. Jahrhundert. Die Quellen- und Forschungssituation. Münster; Burgverlag Tecklenburg 1982: 49-76
-
6
Eissner H.
Historische Bemerkung zur Beschreibung von Läuseeiern an Kopfhaaren beim sog. Weichselzopf.
Zeitschrift für Haut- und Geschlechtskrankheiten.
1970;
45
781-785
-
7 von Engelhardt D . Forschung und Fortschritt. Festschrift zum 175jährigen Jubiläum der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte. Stuttgart; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 1997
-
8 Ettner J C. Des getreuen Eckharts unwürdiger Doctor. Augspurg, Leipzig; Lorentz Kroninger und Gottlieb Göbels 1697: 181
-
9 Grandidier J L. Demonstration eines massenförmigen Weichselzopfes. In: Smidt, Focke GW (Hrsg) Amtlicher Bericht über die zweiundzwanzigste Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte in Bremen im September 1844. Zweite Abtheilung. Bremen; (ohne Verlag) 1845: 164
-
10 Grimm J, Grimm W. Deutsches Wörterbuch, 28 (= 14/I,1). München; Deutscher Taschenbuch Verlag 1984: 536-537
-
11 Jesionek A. Die Pediculidae. In: Riecke E (Hrsg) Lehrbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten. 6. Aufl. Jena; Gustav Fischer 1921: 523-524
-
12 Lampe H, Querner H. Die Vorträge der allgemeinen Sitzungen auf der 1.-85. Versammlung 1822 - 1913. Hildesheim; Gerstenberg 1972
-
13 Lampe H. Die Entwicklung und Differenzierung von Fachabteilungen auf den Versammlungen von 1828 bis 1913. Hildesheim; Gerstenberg 1975
-
14 Ollenroth J. Über den Weichselzopf. In: Wendt J, Otto AW (Hrsg) Amtlicher Bericht über die Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte zu Breslau im September 1833. Breslau; (ohne Verlag) 1834: 64
-
15 Pfannenstiel M. Kleines Quellenbuch zur Geschichte der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte. Berlin, Göttingen, Heidelberg; Springer 1958
-
16 Querner H, Schipperges H . Wege der Naturforschung 1822 - 1972 im Spiegel der Versammlungen Deutscher Naturforscher und Ärzte. Berlin, Heidelberg, New York; Springer 1972
-
17 Schönfeld W. Kurze Geschichte der Dermatologie und Venerologie und ihre kulturgeschichtliche Spiegelung. Hannover-Kirchrode; Oppermann 1954: 49
-
18 Scholz A. Geschichte der Dermatologie in Deutschland. Mit einem Geleitwort von Otto Braun-Falco und Erwin Schöpf. Berlin, Heidelberg, New York; Springer 1999
-
19 Schwimmer E. Plica Polonica. In: Eulenburg A (Hrsg) Real-Encyclopädie der gesammten Heilkunde, 15. 2. Aufl. Wien, Leipzig; Urban & Schwarzenberg 1888: 624-626
-
20 Wanjura A JF. Die Plica polonica als Streitobjekt in der Pathologie. In: Bley C, Rietschel, Hartig (Hrsg) Tageblatt der 42. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte in Dresden vom 18. bis 24. September 1868. Dresden; 1868: 10
-
21 Zedler J H. Grosses vollständiges Universal-Lexicon, 55. Leipzig, Halle; Johann Heinrich Zedler 1748: 1681-1682
Prof. Dr. med. Axel W. Bauer
Institut für Geschichte der Medizin · Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 327 · 69120 Heidelberg
Email: awb@uni-hd.de