Aktuelle Neurologie 2004; 31(8): 404-406
DOI: 10.1055/s-2004-818188
Aktueller Fall
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Anosmie als alleiniges Residuum einer Herpes-simplex-Virus-Enzephalitis

Anosmia as the Sole Sequela of Herpes Simplex EncephalitisM.  Schüttler1 , B.  Neundörfer1 , D.  Kohl2
  • 1Neurologische Universitätsklinik mit Poliklinik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • 2Klinikum am Europakanal, Abteilung für neurologische Frührehabilitation, Erlangen
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 September 2004 (online)

Zusammenfassung

Geruchsstörungen haben in den letzten Jahren als Frühsymptom neurodegenerativer Erkrankungen zunehmende Aufmerksamkeit erfahren. Als Folge entzündlicher ZNS-Erkrankungen sind sie bisher nur selten beschrieben worden. Wir stellen hier den Fall einer 68-jährigen Patientin mit molekulargenetisch gesicherter Herpes-simplex-Virus-Enzephalitis vor, die nach vollständiger Rückbildung aller anderen Symptome eine isolierte, persistierende Anosmie bot.

Abstract

Olfactory dysfunction as a early symptom of neurodegenerative disorder has attracted considerable attention in the past few years. However, there are only very few reports describing it as a sequelae of infectious brain disease. We present the case of a 68-year old patient with Herpes-simplex-virus-encephalitis who, after complete recovery from all other symptoms, suffered from persistent anosmia.

Literatur

Dr. med. Michael Schüttler

Neurologische Universitätsklinik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Schwabachanlage 6

91054 Erlangen

Email: Michael.Schuettler@neuro.imed.uni-erlangen.de