Dtsch Med Wochenschr 2004; 129(12): 617-620
DOI: 10.1055/s-2004-820571
Kasuistiken
Hepatologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Multifokale noduläre Leberverfettung bei Porphyrie und Hämochromatose

Multifocal nodular fatty infiltration of the liver associated with porphyria and haemochromatosisU. Daberkow1 , Y. Dörffel1 , H. Schmidt2 , J. Scholze1
  • 1Medizinische Poliklinik
  • 2Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Charité, Campus Mitte, Berlin
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht: 28.7.2003

akzeptiert: 15.1.2004

Publikationsdatum:
09. März 2004 (online)

Anamnese und klinischer Befund: Eine 64-jährige Patientin, die unter ausgeprägter Müdigkeit litt, wurde zur weiteren Abklärung von multiplen Raumforderungen in der Leber und der linken Nebenniere überwiesen. Ein Diabetes mellitus war seit ca. 22 Jahren bekannt. Klinisch zeigte sich eine gering übergewichtige Patientin mit einer Hypertrichose im Gesicht, der übrige Status war unauffällig.

Untersuchungen: Neben erhöhten Werten für die Leberenzyme fielen Erhöhungen des Ferritins und der Transferrinsättigung auf. Daraufhin wurde der Verdacht auf eine hereditäre Hämochromatose durch eine genetische Untersuchung bestätigt. Weiterhin erbrachte die Untersuchung des 24-Stunden-Harns die typische Konstellation einer chronischen hepatischen Porphyrie (Porphyria cutanea tarda). Die Leberraumforderungen konnten mit Hilfe der bildgebenden Diagnostik als multiple noduläre Verfettungsareale differenziert werden. Auf eine gezielte Biopsie eines Leberherdes musste verzichtet werden, da die Patientin eine invasive Diagnostik ablehnte. Die Nebennierenraumforderung erwies sich als Adenom ohne Hormonaktivität (Inzidentalom).

Therapie und Verlauf: Wir behandelten die Patientin durch regelmäßige Aderlässe, wodurch eine Normalisierung des Ferritins, ein Rückgang der Leberenzyme und der Pophyrinausscheidung sowie eine Verbesserung der Blutzuckereinstellung erreicht werden konnte.

Folgerung: Zwischen den neu diagnostizierten Erkrankungen hereditäre Hämochromatose, chronische hepatische Porphyrie und multifokale noduläre Leberverfettung ist ein kausaler Zusammenhang naheliegend, wobei die Eisenüberladung ursächlich im Vordergrund steht und deshalb Ziel therapeutischer Maßnahmen ist.

History and clinical findings: A 64-year-old woman suffered from severe fatigue. She was admitted to our outpatient unit for a diagnostic evaluation of multiple liver lesions as well as an adrenal gland tumor. Diabetes mellitus was diagnosed 22 years ago. Clinical evaluation revealed a mild obesity and a facial hypertrichosis.

Investigations: Apart from elevated liver enzymes, serum ferritin and transferrin saturation were increased. Suspected haemochromatosis was verified by genetic analyses. Analyses of a 24 hours urine sample revealed typical constellation of a chronic hepatic porphyria. The liver lesions were diagnosed as multifocal fatty infiltrations using computer tomography. The patient refused a liver biopsy. The tumor of the adrenal gland represented an adenoma without endocrine activity.

Treatment and course: Repeated phlebotomies were performed for the treatment of haemochromatosis. In the following serum ferritin returned to normal and liver enzymes as well as hyperporphyriuria decreased markedly. Diabetes was better controlled due to decrease of insulin requirements, too.

Conclusion: This case report highlights the association of hereditary haemochromatosis and chronic hepatic porphyria, which presumably cause multifocal nodal fatty infiltration of the liver. Iron overload is likely the underlying cause, which represents the target for treatment options.

Literatur

  • 1 Bomford A. Genetics of haemochromatosis.  Lancet. 2002;  360 1673-1681
  • 2 Bronkovsky H L, Obando J V. Role of HFE gene mutations in liver diseases other than hereditary hemochromatosis.  Curr Gastroenterol Rep. 1999;  1 30-37
  • 3 Egger N G, Goeger D E, Payne D A, Miskovsky E P, Weinmann S A, Anderson K E. Porphyria cutanea tarda: multiplicity of risk factors including HFE mutations, hepatitis C, and inherited uroporphyrinogen decarboxylase deficiency.  Dig Dis Sci. 2002;  47 419-426
  • 4 Flueckiger F, Steiner H, Leitinger G, Hoedl S, Deu E. Nodular focal fatty infiltration of the liver in acquired porphyria cutanea tarda.  Gastrointest Radiol. 1991;  16 237-239
  • 5 Hohler T, Gerken G. Genetic hemochromatosis and the HFE gene: from molecular genetics to clinical diagnosis.  Z Gastroeneterol. 2000;  38 509-515
  • 6 Kröncke T J, Taupitz M, Kivelitz D. et al . Multifocal nodular fatty infiltration of the liver mimicking metastatic disease on CT: imaging findings and diagnosis using MR imaging.  Eur Radiol. 2000;  10 1095-1100
  • 7 Lelbach W K, Müller T R, Kersjes W, Hartlapp J H, Doss M. Multiple nodular foci in the liver associated with chronic hepatic porphyria after previous treatment of breast cancer.  Klin Wochenschr. 1989;  67 592-597
  • 8 Petrozzi C, Nixon R K. Hemochromatosis and porphyria cutanea tarda.  Henry Ford Hosp Med J. 1965;  13 285-288
  • 9 Sampietro M, Fiorelli G, Fargion S. Iron overload in porphyria cutanea tarda.  Haematologica. 1999;  84 248-253
  • 10 Tannapfel A, Stolzel U, Kostler E. et al . C282Y and H63D mutation of the hemochromatosis gene in German porphyria cutanea tarda patients.  Virchows Arch. 2001;  439 1-5
  • 11 Yates C K, Streight R A. Focal fatty infiltration of the liver simulating metastatic disease.  Radiology. 1986;  159 83-84

Dr. med. Ulrike Daberkow

Medizinische Poliklinik, Ambulante Spezialmedizin, Universitätsklinikum Charité, Campus Mitte

Schumannstraße 20/21

10117 Berlin

Telefon: +49/30/450514012

eMail: ulrike.daberkow@charite.de