1 Vgl. auch: die Ersatzkasse. 2004; Heft 2: 62 ff. Mit freundlicher Genehmigung des Verbandes der Angestellten-Krankenkasse e. V., Siegburg.
2 vgl. Ausführliche Zusammenfassung des Gutachtens 2000/2001 “Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit” des SachverstÀndigenrates für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen, Nrn. 86, 89 und 90
3 ICF=International Classification of Functioning, Disability and Health (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit). Die deutschsprachige Fassung der ICF liegt als “Entwurf zu Korrekturzwecken” (Stand 24. September 2002) vor, herausgegeben vom Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information, DIMDI (www.dimdi.de)
4 ICIDH=International Classification of Impairments, Disabilities and Handicaps (Internationale Klassifikation der Krankheitsfolgen: Schädigungen, Fähigkeitsstörungen, Beeinträchtigungen). Matthesius RG, Jochheim KA, Barolin GS, Heinz C (Hrsg): ICIDH. Berlin, Wiesbaden: Ullstein Mosby; 1995
Korrespondenzadresse
Thomas Bublitz
Leiter der Abteilung Prävention und Rehabilitation beim VdAK/AEV, Siegburg
Frankfurter Str. 84
53721 Siegburg
Telefon: 0 22 41/1 08-3 21
Fax: 0 22 41/1 08-4 03
eMail: Thomas.Bublitz@vdak-aev.de
Korrespondenzadresse
Dr. med. Elisabeth Nüchtern
MDK Baden-Württemberg
Hauptverwaltung, Referat Rehabilitation/Heilmittel
Ahornweg 2
77933 Lahr
Telefon: 0 78 21/9 38-1 53
Fax: 0 78 21/9 38-2 11 07
eMail: e.nuechtern@mdkbw.de