RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000122.xml
Notfall & Hausarztmedizin (Hausarztmedizin) 2004; 30(3): 159
DOI: 10.1055/s-2004-824815
DOI: 10.1055/s-2004-824815
Praxismanagement
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Pflichtfortbildung - Ohne Punkte gibt es weniger Honorar
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. April 2004 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/notfall-hausarztmedizin/200403/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2004-824815-1.jpg)
Fortbildung ist für Ärzte eine Daueraufgabe. Die Berufsordnung verpflichtet den Arzt, sich fortzubilden, solange er ärztlich tätig ist. Das geschieht auch in großem Umfang. Im Jahre 2002 haben alle Landesärztekammern ein Modellprojekt für ein freiwilliges Fortbildungszertifikat eingeführt. Trotzdem hat der Gesetzgeber den Vertragsärzten nun im GMG die Pflichtfortbildung auferlegt.