Literatur
-
1 Anzieu D. Das Haut-Ich. Frankfurt a. M.; Suhrkamp 1991
-
2 Benthien C l. Haut, Literaturgeschichte - Körperbilder - Grenzdiskurse. 2. Aufl. Reinbeck bei Hamburg; Rowohlts Enzyklopädie 2001
-
3 Condrau G, Schipperges H. Unsere Haut. Zürich; Kreuz-Verlag 1994
-
4 Mittag H. Die Haut im medizinischen und kulturgeschichtlichen Kontext. Universitätsbibliothek Marburg 2001
-
5
Schipperges H.
Kleine Kulturgeschichte der Haut.
Ruperto-Carola.
1968;
20
3-10
-
6
Kathan B.
Zur Genese des modernen Organverständnisses - Rhinoplastiken und Handtransplantationen in literarischen Bearbeitungen.
Akt Dermatol.
2004;
30
226-228
-
7 Kinder- und Hausmärchen, gesammelt durch die Gebrüder Grimm, in 3 Bänden. Insel Taschenbuch 1984 (it 829)
-
8 Bechstein L. Märchen. Stuttgart, Wien; K. Thienemanns 1992
-
9 Tausendundeine Nacht, Übersetzung von Claudia Ott. München; C. H. Beck 2004
Prof. Ernst G. Jung
Maulbeerweg 20 · 69120 Heidelberg