Aktuelle Dermatologie 2005; 31(3): 117-120
DOI: 10.1055/s-2004-826222
Kleine Kulturgeschichte der Haut
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hautkrebs bei alten Hochkulturen

Skin Cancers in Ancient CulturesM.  Reitz
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Februar 2005 (online)

Krebs ist eine uralte Erkrankung, von der nicht nur Menschen, sondern auch Tiere und Pflanzen befallen werden. Praktisch alle hoch entwickelten vielzelligen Organismen mit differenzierten Zellen können von einer Krebserkrankung betroffen sein. Die ältesten Hinweise auf Krebserkrankungen stammen von fossilen Saurierknochen. Auch bei den Vorläuferformen des Menschen kam Krebs vor. In Kenia wurden 1932 Teile des Skelettes eines Australopithecus gefunden. Zum Skelett gehörte auch ein fossiler Kieferknochen, bei dem Ärzte die Spuren eines Burkitt-Lymphoms vermuten. Es kann angenommen werden, dass Krebserkrankungen die gesamte menschliche Evolution begleitet haben [1].

Literatur

Dr. Manfred Reitz

Schillerstr. 7 · 99423 Weimar

eMail: mreitz@imb-jena.de