RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2004-832488
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Leitlinie „Kreuzschmerzen”
Eine evidenzbasierte Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und FamilienmedizinGuidelines for Back PainEvidence-Based Guidelines from the German Society of General Practice and Family MedicinePublikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. Dezember 2004 (online)
Zusammenfassung
Chronische Rückenschmerzen gehören angesichts langer Arbeitsunfähigkeitszeiten und häufiger Frühberentungen zu den dringlichsten Gesundheitsproblemen unserer Gesellschaft. Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat vor kurzem die evidenzbasierte Leitlinie „Kreuzschmerzen” herausgegeben. Sie wurde nach dem 10-Stufen-Konzept zur Leitlinienentwicklung der DEGAM erarbeitet mit dem Ziel, komplizierte Beschwerdebilder frühzeitig zu erkennen, übertriebene Diagnostik zu vermeiden und chronische Verläufe zu verhindern. Anhand anamnestischer Hinweise und einer kurzen klinischen Untersuchung wird zwischen komplizierten, unkomplizierten und radikulären Kreuzschmerzen unterschieden. Bildgebende Verfahren und weitere Diagnostik bleiben wenigen Risikopatienten vorbehalten. Die Basistherapie besteht aus einer strukturierten Beratung, deren Ziel es ist, die Patienten zur Wiederaufnahme ihrer üblichen Aktivität zu ermuntern; unterstützt durch eine konsequente Schmerztherapie. Teils schon bei der Erstkonsultation sollten psychosoziale Faktoren erhoben werden, da diese den Heilungsprozess entscheidend beeinflussen. Akute Beschwerden können ggf. von einer manuellen Intervention profitieren. Patienten mit persistierenden Beschwerden und langen Arbeitsunfähigkeitszeiten sollten hingegen einer multiprofessionellen Behandlung mit schmerz-, verhaltens- und physiotherapeutischen Anteilen zugeführt werden. Die Effektivität der Leitlinienimplementierung wird derzeit in einem randomisierten kontrollierten Versuch evaluiert.
Abstract
Chronic back pain is one of our society's most important health problems, causing long periods of sick leave and early retirements. Recently the German Society of General Practice and Family Medicine (DEGAM) published an evidence-based guideline for low back pain. It has been developed according to the 10-step concept of guideline development of the DEGAM, aiming for early detection of complicated clinical conditions, avoidance of unnecessary diagnostic tests and prevention of chronicity. Complicated, uncomplicated and radicular pain are defined by patient history and a short clinical examination. Imaging and further diagnostic tests are reserved for patients at risk. Basic therapy consists of structured advice. The aim of the guideline is to get patients back to their usual activity supported by effective pain relief. Psychosocial factors which are important for the prognosis should be evaluated already during the first consultation. Manual therapy might help in acute pain. Patients with persistent pain symptoms and long periods of sick leave should be transferred to multiprofessional management including pain treatment, behavioural therapy and physiotherapy. A randomised controlled trial has been set up to study the efficacy of guideline implementation.
Schlüsselwörter
Leitlinie - Rückenschmerzen - Kreuzschmerzen
Key words
Guidelines - back pain - low back pain
Literatur
- 1 Becker A, Kögel K, Donner-Banzhoff N. et al . Kreuzschmerzpatienten in der hausärztlichen Praxis: Beschwerden, Behandlungserwartungen und Versorgungsdaten. Z Allg Med. 2003; 79 126-131
-
2 Gerlach F M, Abholz H H, Berndt M. et al .Konzept zur Entwicklung, Verbreitung, Implementierung und Evaluation von Leitlinien für die hausärztliche Praxis. DEGAM, Düsseldorf 1999
- 3 Abraham I, Killackey-Jones B. Lack of evidence based research for idiopathic low back pain. Arch Intern Med. 2002; 162 1442-1444
- 4 Kendrick D, Fielding K, Bentley E, Kerslake R, Miller P, Pringle M. Radiography of the lumbar spine in primary care patients with low back pain: randomised controlled trial. BMJ. 2001; 322 400-405
- 5 Waddel G, Feder G, Lewis M. Systematic review of bed rest and advice to stay active for acute low back pain. Brit J Gen Pract. 1997; 47 647-652
-
6 van Tulder M W, Scholten R J, Koes B W, Deyo R A. Non-steroidal anti-inflammatory drugs for low back pain. Cochrane Database Syst Rev 2000; 2: CD000396
- 7 Reichenbach S, Nartey L, Tschannen B, Jüni P. Gibt es Gründe für die Gabe von COX2-Hemmern?. Z Allg Med. 2003; 79 288-293
- 8 Jüni P, Rutjes A WS, Dieppe P A. Are selective COX2 inhibitors superior to traditional non steroidal anti-inflammatory drugs?. BMJ. 2002; 324 1287-1288
- 9 Bewig A, Abholz H H. Pille oder Spritze? Untersuchung zur Frage eines Unterschieds am Beispiel des akuten Rückenschmerzes. Z Allg Med. 2001; 77 31-35
- 10 Koes B W, Assendelft W JJ, Van der Heijden G JMG, Bouter L M. Spinal manipulation and mobilization for low back pain: an updated systematic review of randomized clinical trials. Spine. 1996; 21 2860-2871
- 11 Pfingsten M, Hildebrandt J. Die Behandlung chronischer Kreuzschmerzen durch ein intensives Aktivierungskonzept (GRIP) - eine Bilanz von 10 Jahren. AINS. 2001; 36 580-589
Dr. med. Annette BeckerMPH
Maastrichter Str. 20
52074 Aachen
eMail: abecker1@gwdg.de