Notfall & Hausarztmedizin (Hausarztmedizin) 2004; 30(7/08): B 383-B 385
DOI: 10.1055/s-2004-834468
Medizin & Internet

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Maut-Disaster oder zeitgerechte Einführung?

Die GesundheitskarteRainer H. Bubenzer
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 September 2004 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Am 1.1.2006 werden alle gesetzlich Krankenversicherten eine elektronische Gesundheitskarte haben, die die bisherige Krankenversichertenkarte ablöst, so sieht das Gesundheitssystemmodernisierungsgesetz (GMG) vor. Die neue Karte soll technisch in der Lage sein, neben ihren administrativen Funktionen auch Gesundheitsdaten verfügbar machen zu können. Für Letzteres wird die Gesundheitskarte als aufwändige Mikroprozessorkarte (1-Chip-Computer) aufgebaut, die zur Gewährleistung der Daten-Sicherheit sowohl die Authentifizierung (elektronische Identitätsprüfung), Verschlüsselung als auch die elektronische Signatur (rechtsverbindliche Unterschrift) ermöglicht. Zur Identifikation des Karteninhabers wird die Karte mit einem Foto ausgestattet sein, was den zur Zeit häufigen Chipkartenmissbrauch ausschließen soll.