Der Klinikarzt 2004; 33(8/09): 251-254
DOI: 10.1055/s-2004-834478
In diesem Monat

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Niederenergetisch gepulster Ultraschall - Eine neue Therapieoption in der Wundbehandlung?

Low-intensity Pulsed Ultrasound - A New Therapeutic Option for the Treatment of Wounds?A. Schmelz1 , Th. Einsiedel1 , L. Kinzl1 , A. Beck1 , P. Keppler1 , M. Kramer1
  • 1Abteilung für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Ulm (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. L. Kinzl)
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 September 2004 (online)

Zusammenfassung

Niederenergetisch gepulster Ultraschall wird momentan zur Beschleunigung oder zur Substitution einer verzögerten Knochenbruchheilung eingesetzt. Doch anscheinend kann diese minimalinvasive Behandlungsoption noch mehr. Denn bei Patienten mit posttraumatischer Osteitis oder bei offenen Frakturen mit verzögerter Heilung stimulierte die Ultraschallbehandlung nicht nur die Knochenheilung, sie verbesserte zudem die Weichteilsituation: Die Wunde heilte schneller ab, das Narbengewebe war stabil. Welche Mechanismen diesem Phänomen zugrunde liegen, ist jedoch noch nicht geklärt. Zellmorphologische und molekulare Untersuchungen an humanen Fibroblasten lassen jedoch einen Einfluss auf unterschiedliche Effekte vermuten: Die Zellproliferation und die Zellmotilität werden gesteigert, was sich wiederum positiv auf das Granulationsverhalten auswirkt. Außerdem wird die extrazelluläre Matrix unter dem Einfluss der Ultraschallwellen schneller degradiert. Insgesamt werden innerhalb eines Zeitrahmens von zwölf Stunden nach der Behandlung etwa 600 Gene stimuliert, die für die extrazelluläre Matrix aber auch die Transkription sowie viele andere für den Metabolismus verantwortlichen Faktoren kodieren.

Summary

Low-intensity pulsed ultrasound is currently being employed to accelerate delayed healing of bone fractures. It would, however, appear that this minimally invasive form of treatment is capable of more; in patients with posttraumatic osteitis or open fractures with delayed healing, ultrasonic treatment not only stimulates bone fusion, but also improves the soft tissue situation - the wound heals more quickly, and the scar tissue is stabilised. The mechanisms underlying this phenomenon are, however, not yet clear. Cell-morphological and molecular investigations on human fibroblast suggest that there is an impact on a variety of effects. Cell proliferation and cell motility are enhanced, leading in turn to a possible effect on the granulation process. Furthermore, the extracellular matrix is prompted by the ultrasonic waves to degrade more quickly. Overall, within a period of twelve hours following treatment, some 600 genes coding for the extracellular matrix but also transcription and numerous other factors responsible for metabolism, are stimulated.

Anschrift des Verfassers

Dr. Andreas Schmelz

Abteilung für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

Universitätsklinikum Ulm

Steinhövelstr. 9

89075 Ulm