Der Klinikarzt 2004; 33(12): VIII
DOI: 10.1055/s-2004-860932
Blickpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Praxisorientiert und standardisiert - Neue Algorithmen zur Ernährungs- und Infusionstherapie

Further Information

Publication History

Publication Date:
13 January 2005 (online)

 

Mangelernährung und Störungen im Flüssigkeitshaushalt werden bislang häufig inkonsequent oder auch gar nicht therapiert. Zum einen wird die Bedeutung dieser beiden Parameter für die Prognose der Patienten oft unterschätzt, zum anderen gilt ihre Behandlung als kompliziert. In solchen Situationen setzt man dann lieber gar keine künstliche Ernährung ein, meinte PD M. Senkal, Witten.

Was aber nur Wenige wissen: Zwischen 80 und 90% der Patienten könnten sowohl im Rahmen der Ernährungs- als auch der Infusionstherapie nach relativ einfachen Standards behandelt werden. Mit der Entwicklung praxisorientierter, standardisierter Algorithmen der Ernährungs- und der Infusionstherapie, die neben ärztlichen auch pflegerische Aspekte berücksichtigen, trägt das interdisziplinäre Advisory-Board der so genannten Effizienz-Offensive dieser Tatsache Rechnung. Auch weniger erfahrene Ärzte können damit den Großteil ihrer Patienten sicher und effizient behandeln. Initiiert und unterstützt wurde und wird die Effizienz-Offensive von der Baxter Deutschland GmbH, Erlangen.

    >