RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2004-860959
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Vom Rettungsassistenten zum Paramedic - Der neue Weg in Deutschland?
Präklinische notfallmedizinische VersorgungPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Dezember 2004 (online)

Zusammenfassung
Die gestellte Frage „Vom Rettungsassistenten zum Paramedic - Der neue Weg in Deutschland?” ist nicht mit einem einfachen ja oder nein zu beantworten. Es geht nicht um die Frage „Notarzt oder Rettungsassistent (Paramedic)”, sondern vielmehr um die zielführende Zusammenarbeit beider im Rettungsteam. Erweiterte Kompetenzen auf der Grundlage von „Standing Orders” und Richtlinien werden die ärztliche Heilkunde und therapeutische Freiheit auf der Basis von Leitlinien in der präklinischen Notfallmedizin nicht ersetzen können. Sie können jedoch helfen, strukturelle und funktionelle Defizite der flächendeckenden notärztlichen Versorgung der Bevölkerung zu überwinden.
Summary
The question „From medical technician to paramedic - a new approach in Germany?” cannot be answered by a simple yes or no. It is not a question of emergency physician or paramedic, but rather the cooperation of both within the medical rescue team. Expansion of responsibilities on the basis of standing orders and guidelines will not be able to replace the skills and art of the physician or his therapeutic freedom on the basis of guidelines in practical emergency medicine. They can, however, help overcome structural and functional deficits in the comprehensive emergency medical care coverage of the population.
Anschrift des Verfassers
Stephan Topp
Referent für den Rettungsdienst Deutsches Rotes Kreuz
Generalsekretariat
Carstennstraße 58
12205 Berlin
Fax: 030 - 85 40 44 83
eMail: topps@drk.de