physioscience 2005; 1(1): 26-36
DOI: 10.1055/s-2005-858128
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Entwurf und Auswertung eines Schulungsprogramms für Physiotherapeuten zum Erwerb verbesserter Kommunikationsfähigkeiten[*]

Design and Evaluation of an Educational Programme of Advanced Communication Skills Training for PhysiotherapistsM. Potter1 , S. Gordon1 , P. Hamer1 , S. Houghton1
  • 1University of Western Australia, Perth
Further Information

Publication History

eingereicht: 13.1.2005

angenommen: 13.2.2005

Publication Date:
26 April 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Als Teil ihrer Ausbildung sollten Angehörige der Gesundheitsberufe ihre Kommunikationsfähigkeiten in irgendeiner Form schulen. Inhalte und Qualität solcher Schulungsprogramme lassen sich unter Umständen allerdings schwer bestimmen. Die vorliegende Studie hat ein 8-stündiges Schulungsprogramm entworfen, das Physiotherapeuten Kenntnisse zur Verbesserung ihrer Interaktion mit Patienten mittels eines patientenzentrierten Ansatzes vermittelte. Anschließend wurde die Wirksamkeit des Programms ausgewertet. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Maßnahme das Potenzial hat, Verhaltensänderungen zu bewirken und in weiterentwickelter Form möglicherweise erfolgreicher wäre.

Abstract

As part of their education process health professionals should train their communication skills in some form. However, determining the content and quality of such training programmes can be difficult to ascertain. This study designed an 8 hour training programme to teach physiotherapists skills to improve their interaction with patients using a patient-centred approach. afterwards the efficacy of the programme was evaluated. The study’s results indicate that the intervention has potential to bring about behaviour change and may prove more successful with further development.

1 Die Forschungsarbeit wurde von Dr. M. Potter im Rahmen ihres Doktorandenstudiums an der University of Western Australia im Jahr 2003 erstellt.

Literatur

1 Die Forschungsarbeit wurde von Dr. M. Potter im Rahmen ihres Doktorandenstudiums an der University of Western Australia im Jahr 2003 erstellt.

Dr. Margaret Potter

School of Physiotherapy, University of Notre Dame Australia

PO Box 1225

Fremantle, Western Australia 6959

Email: potterma@iinet.net.au