Zusammenfassung
Das Kontrastmittel-CT ist derzeit der Goldstandard für die Diagnose des Niereninfarktes.
Der Einsatz von Röntgenkontrastmitteln ist insbesondere bei Niereninsuffizienz nicht
immer möglich. Für diese Patienten könnte sich die sonographische Untersuchung mit
Ultraschallkontrastmittel zu einer guten Alternative entwickeln. Fallberichte: Wir habe drei Patienten mit Verdacht auf einen Niereninfarkt mit Ultraschallkontrastmittel
untersucht. Die sonographische Untersuchung wurde mit einem niedrigen mechanischen
Index und unter Verwendung von SonoVue® als Kontrastverstärker durchgeführt. Bei allen
drei Patienten konnten Niereninfarkte eindeutig nachgewiesen werden. Bei zwei der
Patienten wurde der Befund durch ein Kontrast-CT bestätigt, bei einem wurde wegen
einer eingeschränkten Nierenfunktion auf das CT verzichtet. Schlussfolgerung: Niereninfarkte können zuverlässig mit der Kontrastmittel-Sonographie unter Verwendung
von SonoVue® als Kontrastverstärker diagnostiziert werden. Dies ist insbesondere dann
hilfreich, wenn eine Niereninsuffizienz oder andere Kontraindikationen gegen Röntgenkontrastmittel
vorliegen.
Abstract
Contrast-enhanced CT is currently the gold standard for the diagnosis of kidney infarction.
Particularly in patients with renal insufficiency, however, the use of iodine contrast
media is limited. Sonographic examination using ultrasound contrast media may be an
alternative for these patients. Case reports: We examined three patients with suspected ischaemic kidney infarction with ultrasound
contrast media. Scanning was performed with low mechanical index, and SonoVue® was
used as by contrast-enhancing agent. In all three patients, kidney infarctions were
clearly shown. In two patients, the lesions were confirmed by contrast-enhanced CT,
in one no CT was performed because of impaired renal function. Conclusion: Kidney infarctions can reliably be detected by contrast-enhanced ultrasound using
SonoVue® as contrast agent. This is particularly valuable in patients with renal impaired
renal function and other contraindications against iodine contrast media.
Schlüsselwörter
Niereninfarkt - Kontrastmittel-Sonographie - Ultraschallkontrastmittel
Key words
Kidney infarction - contrast-enhanced sonography - ultrasound contrast media
Literatur
- 1 Remmele W. Urogenitalorgane, Mamma, Endokrine Organe, Kinderpathologie, Bewegungsapparat
(außer Muskulatur), Haut. Remmele W Pathologie 3 Berlin-Heidelberg-New York-Tokyo;
Springer-Verlag 1984: 35-36
- 2
Marincek B.
Akutes Abdomen: Bildgebung heute.
Dtsch Ärztebl.
2002;
26
A 3010-3017
- 3
Hélénon O, Correas J M, Eiss D. et al .
Imagerie diagnostique de la pathologie vasculaire rénale péiphérique.
J Radiol.
2004;
26
243-249
- 4
EFSUMB S tudy Group.
Guidelines for the use of contrast agents in ultrasound.
Ultraschall in Med.
2004;
26
249-256
- 5
Bernatik T, Becker D, Neureiter D. et al .
Lebermetastasendetektion. Vergleich Kontrastmittel-Ultraschall mit Echosignalverstärkern
der ersten versus zweiten Generation.
Ultraschall in Med.
2003;
26
175-179
- 6
Seitz K, Mauch M, Vasilakis D. et al .
Riesenhämangiom der Leber - klinische und diagnostische Probleme - ein Fallbericht.
Ultraschall in Med.
2003;
26
413-417
- 7
Seeger M, Fölsch U.
Sonografische Diagnostik des akuten Milzinfarktes durch Echosignalverstärker.
Dtsch Med Wochenschr.
2004;
26
876-879
- 8
Oldenburg A, Hohmann J, Skrok J. et al .
Imaging of paediatric splenic injury with contrast-enhanced ultrasonography.
Pediatr. Radiol.
2004;
26
351-354
- 9
Tranquart F, Correas J M, Martegani A. et al .
l Ètude de faisabilité de l’échographie de contraste en temps réel dans la pathologie
rénale.
J Radiol.
2004;
26
31-36
- 10
Wei K, Le E, Bin J P. et al .
Quantification of Renal Blood Flow With Contrast-Enhaced Ultrasound.
JACC.
2001;
26
1135-1140
- 11
Taylor G A, Barnewolt C E, Claudon M. et al .
Depiction of Renal Perfusion Defects with Contrast-Enhanced Harmonic Sonography in
a Porcine Model.
AJR.
1999;
26
757-760
- 12
Kim J H, Eun H W, Lee H K. et al .
Renal perfusion abnormality. Coded harmonic angio US with contrast agent.
Acta Radio.
2003;
26
166-171
- 13
Ascenti G, Zimbaro G, Mazziotti S. et al .
Contrastenhanced power Doppler US in the diagnosis of renal pseudotumors.
Eur Radiol.
2001;
26
2496-2499
- 14
Ascenti G, Zimbaro G, Mazziotti S. et al .
Usefulness of power Doppler and contrast-enhanced sonography in the differentiation
of hyperechoic renal masses.
Abdom Imaging,.
2001;
26
654-660
- 15
Yücel C, Özdemir H, Akpek S. et al .
Renal Infarct: Contrast-Enhanced Power Doppler Sonographic Findings.
J Clin Ultrasound.
2001;
26
237-242
- 16
Kim S H, Park J H, Han M C. et al .
Infarktion of the Kidney: role of contrast enhanced MRI.
Journal of computer assisted tomography.
1992;
26
924-928
- 17
Becker D.
Kontrastmittelsonographie der Leber mit niedriger Sendeleistung - was ist neu?.
Ultraschall in Med.
2002;
26
397-402
- 18
Plikat K, Klebl F, Buchner C. et al .
Evaluation der Darmwandhyperämie entzündlicher Darmerkrankungen mittels hochauflösender
echokontrastverstärkter Sonographie.
Ultraschall in Med.
2004;
26
257-262
- 19
Fachinformation SonoVue® September.
2004;
PD Dr. med. Stefan U. Christl
Leitender Arzt, II. Medizinische Abteilung, Allgemeines Krankenhaus Harburg
Eißendorfer Pferdeweg 52
21075 Hamburg
Phone: ++ 49/40/18 18 86 46 10
Fax: ++ 49/40/18 18 86 30 78
Email: Stefan.Christl@ak-harburg.lbk-hh.de