Aktuelle Dermatologie 2005; 31(4): 167-170
DOI: 10.1055/s-2005-861102
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Irritative Kontaktdermatitis auf Kreuzblättrige Springwolfsmilch (Euphorbia lathyris L.)

Severe Irritant Contact Dermatitis Due to Caper Spurge (Euphorbia lathyris L.) B.  M.  Hausen1
  • 1Dermatologisches Zentrum Buxtehude, Allergieabteilung, Elbeklinikum Buxtehude (Leiter: Prof. Dr. E. W. Breitbart)
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 April 2005 (online)

Zusammenfassung

Ein zweieinhalbjähriges Mädchen entwickelte nach dem Kontakt mit dem Milchsaft einer im Garten kultivierten Pflanze eine längliche Hypopigmentierung mit bräunlichem Rand auf dem Rücken. Die Eltern hatten zwei Jahre zuvor sechs Exemplare einer Euphorbie als Abschreckmittel gegen Wühlmäuse gepflanzt. Die kleinen Pflänzchen wuchsen während des Sommers zu stattlichen 1,5 m hohen Pflanzen heran und vermehrten sich im folgenden Jahr auf über 300 Exemplare. Man begann diese mit bloßen Händen auszureißen. Als die kleine Tochter während eines warmen Sommertages im Planschbecken saß, versuchte sie die Bewegungen ihrer Eltern nachzuahmen. Sie ergriff dabei auch eine der Euphorbien und übertrug den Milchsaft auf ihre Haut. Da sich an den berührten Stellen, vor allem auf dem Rücken, sogleich ein Juckreiz entwickelte, kratzte sie dort mehrmals, wodurch größere Mengen des Saftes in die Haut eindrangen. Es kam zu einer Verätzung mit Blasenbildung, anschließend zu einer bräunlichen Hyperpigmentierung, die schließlich in eine längliche Hypopigmentierung überging. Die auf dem Rücken befindliche Stelle war noch monatelang zu sehen. Die Pflanze wurde als Kreuzblättrige Springwolfsmilch Euphorbia lathyris L. identifiziert. Für die Hautveränderungen, von denen auch die Eltern betroffen waren, sind die hoch irritativen Phorbolester der Wolfsmilchgewächse verantwortlich. Ein Hinweis auf die Gefährdung war weder im Versandkatalog noch auf der Verpackung der Pflanzen zu finden.

Abstract

A two and a half year-old girl developed a 7 cm long hypopigmentation on the skin of her back after contact with the milky sap of a newly cultivated plant in the garden. Her parents had planted six small samples of this species which is believed to repel moles and voles. During the summer they grew up to 1,5 m high plants, began to spread throughout the whole garden multiplying themselves up to more than 300 specimen. During weeding the parents had contact with the milky sap which caused severe, blistering eruptions, affecting the hands, arms, eyes and other parts of the body. Once on a warm summerday, when their daughter sat in a paddling pool, she imitated the movements of her parents, gripped one of the plants and contaminated her skin with the latex. Within minutes itching developed forcing her to scratch the sites, where the sap had penetrated the skin again and again. Further amounts of the latex were brought to the same places. Particularly on the back a large blister developed that changed after weeks to a 7 cm long hypogpigmentated area leaving a pale gap of 3 cm in the middle. The lesion persisted for more than five months. Botanically the plant was identified as Euphorbia lathyris L. named Caper Spurge or Mole plant. The active irritant principles of the Euphorbiaceae are phorbol esters which in case of the Caper Spurge belong to the group of ingenol esters. Neither in the catalogue nor on the wrapping of the plants a warning could be detected.

Literatur

  • 1 Duke J A. Handbook of Medicinal Herbs. Boca Raton, Florida; CRC Press 1988
  • 2 Neuwinger H D. Afrikanische Arzneipflanzen und Jagdgifte. Stuttgart; Wiss Verlagsanstalt 1994
  • 3 Lewin L. Gifte in der Weltgeschichte. X. Buch: Frauen als Giftkennerinnen und Vergifterinnen. Berlin; Springer-Verlag 1920
  • 4 Lewin L. Gifte und Vergiftungen. Lehrbuch der Toxikologie. 5. Auflage. Ulm; Haug-Verlag 1962
  • 5 Kingsbury J. Poisonous Plants of the United States and Canada. Englewood Cliffs, N. J; Prentice-Hall 1964
  • 6 Atkinson E. Weeds and their identification. Caper spurge (Euphorbia lathyris).  New Zealand J Agric. 1926;  32 404-407
  • 7 Hecker E. Cocarcinogenic principles from the seed oil of Croton tiglium and from other Euphorbiaceae.  Cancer Res. 1968;  28 2338-2349
  • 8 White J C. Dermatitis venenata. Boston; Cupples & Hurd 1887
  • 9 Anonymous . Caper spurge - a poisonous plant.  Agric Gaz New South Wales. 1893;  4 215
  • 10 Geidel K. Klinische Beobachtungen und tierexperimentelle Untersuchungen über die Wirkung des Saftes von Euphorbia lathyris (Springwolfsmilch) am Auge.  Klin Mbl Augenheilk. 1962;  41 374-379

Prof. Dr. Björn M. Hausen

Dermatologisches Zentrum

Am Krankenhaus 1 · 21614 Buxtehude ·

Email: B.Hausen@elbekliniken.de

    >