Kardiologie up2date 2005; 1(1): 14-17
DOI: 10.1055/s-2005-861204
Hotline - Aortenerkrankungen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Interventionelle Therapie der Aortendissektion: Der spektakuläre Fall

Gregor  Simonis, Steffen  P.  Schön, Alexander  Schmeißer
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. April 2005 (online)

Preview

Die interventionelle Implantation von Stentgrafts bei unter konservativer Therapie weiterhin symptomatischen Aortendissektionen der Aorta descendens (Typ Stanford B) hat in den vergangenen Jahren zunehmend klinischen Stellenwert gewonnen [1]. Weiterhin können bei Patienten mit Komplikationen im Bereich der Aorta descendens nach operativem Ersatz der Aorta ascendens bei Dissektion Typ Stanford A suffizient mit Stentgrafts behandelt werden [1] [2]. Die interventionelle Technik scheint bei Dissektion der Aorta descendens der operativen Therapie mindestens ebenbürtig zu sein: Ihre Erfolgsrate ist hoch und die Komplikationsrate relativ niedrig [1]. Langzeiterfahrungen sind aufgrund der relativ jungen Stentgrafttechnik noch sehr spärlich, und nur wenige Berichte über Langzeitkomplikationen dieser Technik sind publiziert. Ungewöhnlich ist die nachfolgend berichtete Spätkomplikation nach Stentgraftimplantation bei einem Patienten mit Pseudoaneurysma im Aortenbogen nach operativem Ersatz der Aorta ascendens.

Literatur

Dr. med. Gregor Simonis

Medizinische Klinik/Kardiologie, Technische Universität Dresden

Fetscherstr. 76 · 01307 Dresden

eMail: gsimonis@gmx.de