Aktuelle Dermatologie 2005; 31(6): 278-282
DOI: 10.1055/s-2005-861270
Tagungsbericht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

16. Tagung der Arbeitsgemeinschaft „Mykologische Laboratoriumsdiagnostik” der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft (DMykG) am 5. November 2004 in Leipzig

16th Conference of the Working Group “Mycologic Laboratory Diagnostics” of the German-Speaking Mycological Society (DMykG) on November 5th 2004 in LeipzigP.  Nenoff1 , J.  C.  Simon2
  • 1Laboratorium für medizinische Mikrobiologie, Mölbis
  • 2Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum Leipzig
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 May 2005 (online)

Die 16. Tagung der Arbeitsgruppe „Mykologische Laboratoriumsdiagnostik” der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft fand 2004 zum mittlerweile vierten Mal in Leipzig statt. Fast 60 Teilnehmer - Hautärzte, Mikrobiologen und Naturwissenschaftler, jedoch auch MTA aus mykologischen und mikrobiologischen Laboratorien sowie Hautarztpraxen - waren der Einladung gefolgt. Im Mittelpunkt der Tagung standen die Schimmelpilze, welche im weiten Feld der Mikrobiologie, aber auch der Mykologie im engeren Sinne, häufig vernachlässigt werden. Es ging um seltene Erreger - sog. emerging pathogens - und um die nach wie vor schwierig zu interpretierende, aber mittlerweile anerkannte serologische Diagnostik der Aspergillosen mittels Antigennachweis. Weiteres Thema war die Histopathologie als ein vielleicht sogar wesentlicher Pfeiler in der Diagnostik invasiver Schimmelpilzinfektionen.

Der Vorsitzende der DMykG, Herr Professor Hof, sprach über Mykotoxine, zu denen es mittlerweile reichlich wissenschaftliche Fakten gibt. Im klinischen Alltag sind diese jedoch nur unzureichend bekannt.

In der Dermatomykologie führen Schimmelpilze möglicherweise zu unrecht ein Schattendasein. Bei immunsupprimierten Patienten kommt diesen Erregern als Ursache von z. T. tiefen Hautinfektionen zunehmende Bedeutung zu. Nicht zu vergessen sind zudem durch Schimmelpilze bedingte Nagelmykosen. Besonders interessant sind aktuelle Neuentwicklungen auf dem Feld der Diagnostik von allergologischen Krankheiten durch Schimmelpilzsporen.

Zielgruppe der Tagung waren neben Hautärzten, Mikrobiologen und Naturwissenschaftlern auch MTA in mykologischen und mikrobiologischen Laboratorien. Der Nachmittag war einem praktisch-mikroskopischen Kurs zur Differenzierung von Aspergillus- und Penicillium-Arten vorbehalten. Geleitet wurde dieser Kurs von einem Experten auf diesem schwierigen Gebiet, Herrn Dr. Guido Fischer, Juniorprofessor am Institut für Hygiene und Umweltmedizin des Universitätsklinikums Aachen.

Priv.-Doz. Dr. med. Pietro Nenoff

Laboratorium für medizinische Mikrobiologie

Straße des Friedens 8 · 04579 Mölbis

Email: info@mykologie-experten.de

    >