Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000100.xml
Z Orthop Ihre Grenzgeb 2005; 143(2): 138-140
DOI: 10.1055/s-2005-868442
DOI: 10.1055/s-2005-868442
Orthopädie aktuell
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Der Oberflächenersatz der Hüfte - ein wiederentdecktes Verfahren zur Behandlung der Koxarthrose beim jungen Erwachsenen
Further Information
Publication History
Publication Date:
29 April 2005 (online)
Dr. Andreas von Stockert
Der Oberflächenersatz der Hüfte ist eine bereits seit den 30er-Jahren des 20. Jahrhunderts bekannte Operationsmethode, die in England von Philip Wiles sowie McKee entwickelt wurde. Weitere Meilensteine des Oberflächenersatzes sind mit den Namen Sir Charnley sowie Judet in Frankreich und Wagner in Deutschland verbunden. Zur Anwendung kamen verschiedene Gleitbelag-paarungen, schon damals als Hartbelag-paarungen in Metall-Metall-Version, Keramik-Keramik-Version, Keramik-Teflon, Plexiglas und Polyäthylen-Keramik/Metallpaarungen.