Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-872037
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Mit Basismedikation effektiver - Frühe Thrombolyse rettet Herzmuskel
Publication History
Publication Date:
28 July 2005 (online)
Der Effekt einer Thrombolyse beim akuten Herzinfarkt hängt nach PD U. Zeymer, Ludwigshafen, noch immer davon ab, wie schnell sie verabreicht werden kann. Über die letzten Jahre waren die Versuche, die Patienten schneller in die Klinik zu bringen, aber leider nicht von Erfolg gekrönt. Das Zeitfenster zwischen dem Auftreten der Symptome und dem Beginn der Thrombolyse in der Klinik ist seit Beginn der 90er Jahre nicht kleiner, sondern laut des Ludwigshafener Infarktregisters sogar noch um 15 Minuten größer geworden. Eine sinnvolle Alternative sei es deshalb, so Zeymer, mit der Therapie zum Patienten zu kommen.
Mit der prähospitalen Lyse ist nach einer Metaanalyse ein erheblicher Zeitgewinn von rund einer Stunde möglich. Vorteile hat sie auch bei einer nur kurzen Transportzeit, da vom Eintreffen des Patienten bis zum Beginn der Lyse im Krankenhaus leicht eine Stunde vergeht. Etwa 2% beträgt der Unterschied in der Sterblichkeit zwischen prähospitaler Lyse und der Lyse im Krankenhaus - das ist genauso viel wie der Unterschied zwischen im Krankenhaus gegebener Lyse und primärer perkutaner Koronarintervention (PTCA).