Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-872352
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Reduzierte Inkontinenzepisodenfrequenz - Beckenbodentraining und Duloxetin[1] bei Belastungsinkontinenz
Publication History
Publication Date:
16 August 2005 (online)
Dass die Kombination von Beckenbodentraining und Duloxetin[1] die Inkontinenzepisodenfrequenz bei Frauen mit mittelschwerer bis schwerer Belastungsinkontinenz reduziert, zeigt eine aktuelle Studie, die im Journal of Urology publiziert wurde. An der randomisierten, doppelblinden, plazebokontrollierten Studie nahmen 201 Frauen im Alter von 18 bis 75 Jahren teil. Alle Probandinnen litten an einer Belastungsinkontinenz mit durchschnittlich mindestens zwei Inkontinenzperioden pro Tag. Die Studie untersuchte die Wirksamkeit der Kombination von Beckenbodentraining mit Duloxetin (2 x 40 mg/d) im Vergleich zu imitiertem Beckenbodentraining und Plazebo beziehungsweise Beckenbodentraining und Plazebo oder imitiertem Beckenbodentraining und Duloxetin (2 x 40 mg/d). Eine Reduktion der Inkontinenzepisodenfrequenz (IEF) wurde anhand von Informationen aus einem selbstgeführten Tagebuch der Studienteilnehmerinnen festgestellt.
Literatur
- 1 Ghoniem GM. et al. A randomized controlled trial of duloxetine alone, pelvic floor muscle training alone, combined treatment, and no active treatment in women with stress urinary incontinence. J Urol. 2005; 173 (5) 1453-1454