Aktuelle Neurologie 2005; 32 - P309
DOI: 10.1055/s-2005-919343

TRAKULA: Transkulturelles Assessment mentaler Leistungen bei türkischen Mitbürgern

J Kessler 1, S Sener 1, E Kalbe 1, M Brand 1
  • 1Köln, Bielefeld

Daten über Prävalenz- und Inzidenzraten von Demenzerkrankungen bei der Migrationsbevölkerung liegen bis dato nicht vor. Es ist jedoch davon auszugehen, dass sie sich nicht substantiell von den bekannten Zahlen der deutschen Bevölkerung unterscheiden. Mit dem TRAKULA wurde ein psychometrisches Screeninginstrument zur Erfassung kognitiver Defizite bei älteren türkischen Mitbürgern, die nur mit Rudimenten der deutschen Sprache auskommen, entwickelt.

Der Test: Er besteht aus einem Figuren-Rekognitionstest (Gedächtnis), einer Uhren-Zuordnungsaufgabe (Wahrnehmung), einem Paarassoziationstest mit unmittelbarer und verzögerter Abfrage (assoziatives Lernen), einer Konzeptlernaufgabe (Exekutivfunktionen), mehreren Labyrinth-Tests (räumliches Vorstellungsvermögen, Handlungsplanung) und einer Symbolzuordnungsaufgabe (Denkschnelligkeit, geteilte Aufmerksamkeit). In einem Pilotprojekt wurde die Nützlichkeit der Items erprobt und notwendige inhaltliche und kultur- und bildungsspezifische Modifikationen vorgenommen. Die Instruktionen und Aufgabenbeispiele sind jedoch so gehalten, dass der Test auch von deutsch sprechendem Personal durchgeführt werden kann.

Probanden: 80 türkische Mitbürger im Alter von 50 bis 69 Jahren nahmen an der Studie teil (39 Männer, 41 Frauen); 17 davon verstanden kein deutsch. Der kognitive Status wurde mit einer türkischen Übersetzung der Clinical Dementia Rating Scale (CDR) erfasst.

Ergebnisse: Zur Itemselektion wurde bei allen Subtests die Itemschwierigkeit, Itemtrennschärfe und Homogenität berechnet. Des weiteren wurde der Einfluss der soziodemographischen Variablen auf die Testleistung der Probanden überprüft. Es zeigte sich ein hochsignifikanter Alterseffekt bei der verzögerten Wiedergabe des Paarassoziationslernens, eine bessere Testleistung der Männer beim Konzeptlernen und der Symbolzuordnungsaufgabe, während Frauen beim Paarassoziationslernen besser abschnitten. Hochsignifikante Bildungseffekte ließen sich in nahezu allen Untertests belegen. Nach der Itemreduktion beträgt die Durchführungsdauer etwa 15 Minuten.

Schlussfolgerung: Das TRAKULA ist ein ökonomisch einsetzbares Verfahren, das kulturfair und wenig sprachlastig zur Demenzdiagnostik bei älteren türkischen Mitbürgern angewandt werden kann.