Aktuelle Neurologie 2005; 32 - P360
DOI: 10.1055/s-2005-919394

Quasims: eine weltweite Beobachtungsstudie der Interferon-Beta Präparate in der Therapie der schubförmigen Multiplen Sklerose

N Putzki 1, L Werneck 1, G Nagels 1, A Lugaresi 1, V Limmroth 1
  • 1Essen; Curitiba, BR; Antwerpen, B; Chieti, I

Interferon(IFN)-beta Präparate sind die am häufigsten eingesetzten Therapien bei schubförmiger Multipler Sklerose (MS). Die pivotalen Phase III Studien zeigten, dass IFN-beta Präparate die Schubrate reduzieren und den Anteil schubfreier Patienten um ca. ein Drittel erhöhen. Ziel dieser Studie war der Vergleich der Wirksamkeit der IFN-beta Produkte in der Therapie der schubförmigen MS unter den verschiedenen klinischen Bedingungen weltweit. QUASIMS (Quality Assessment in Multiple Sclerosis Therapy) ist eine retrospektive, kontrollierte Beobachtungsstudie mit Ursprung in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die auf verschiedene andere Länder ausgeweitet wurde. Einschlusskriterien waren eine schubförmige MS und mindestens 2 Jahre ununterbrochene Therapie mit einer der folgenden Therapien: (A) IFN-beta-1a i.m. 30µg 1x/Woche, (B) IFN-beta-1b 250 mcg alle 2 Tage, (R22) IFN-beta-1a 22 mcg s.c. 3x/Woche oder (R44)IFN-beta-1a 44 mcg s.c. 3x/Woche. Einige Patienten wechselten das Präparat vor Beginn der Studie und wurden anschließend 2 Jahre kontinuierlich mit der letzten Therapie weiterbehandelt (Folgetherapie Gruppe). Bestimmt wurden die Krankheitsprogression nach 1 und 2 Jahren, der Anteil der progressionsfreien Patienten und der Anteil der schubfreien Patienten nach 2 Jahren. 7156 Patienten aus 9 Ländern (Australien, Brasilien, Benelux, Deutschland, Italien, Griechenland, Österreich, Schweiz, Slowakei) wurden eingeschlossen. Bei Studienbeginn betrug der Altersmittelwert 36.7 Jahre, 70.4% waren weiblich. Der Basis-EDSS war 2.52, 2.90, 2.44 und 2.65 in den Gruppen A, B, R22 und R44. Nach 1 Jahr Therapie betrug die EDSS-Änderung 0.02, 0.08, 0.02 und 0.05 in den Gruppen A, B, R22 und R44; nach 2 Jahren Therapie betrug die EDSS Änderung 0.13, 0.26, 0.16 und 0.22. Der Anteil der schubfreien Patienten nach 2 Jahren war 48.4%, 46.6%, 43.8%, and 38.7% in den Gruppen A, B, R22 und R44. In der Folgetherapie Gruppe betrug der Anteil der schubfreien Patienten nach 2 Jahren 36.4%(A), 42.1%(B), 36.9%(R22)und 33.8%(R44). Die Wirksamkeit war in jeder der 4 Behandlungsgruppen in den verschiedenen Ländern vergleichbar. Ein Therapiewechsel zwischen den verschiedenen IFN-Präparaten schien keinen positiven Einfluss auf die Wirksamkeit zu haben. QUASIMS ist die bislang größte Studie zur Wirksamkeit von IFN-beta Präparaten und beinhaltet Daten von über 7000 Patienten. Die Datenerhebung wird aktuell auf 4 weitere Länder ausgedehnt(Griechenland, Portugal, Spanien und Argentinien).