Hintergrund/Ziele und Forschungsfragen: Der Zusammenhang zwischen Zufriedenheit mit der Behandlung in Einrichtungen der Speziellen Schmerztherapie (SSE) und dem Behandlungserfolg bei Patienten/innen mit chronischen Rücken-, Kopf- oder neuropathischen Schmerzen ist Gegenstand dieser multizentrischen prospektiven Beobachtungsstudie mit retrospektivem Studienteil. Material und Methoden: Die Patienten wurden bei der Erstvorstellung in einer SSE zu ihren bisherigen Erfahrungen im Gesundheitssystem, durchgeführten diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen und ihren Erwartungen hinsichtlich der Behandlung in der SSE befragt. Zusätzlich wurden mittels Fragebogen psychometrische Charakteristika erhoben (Pain Disability Index PDI, Visuelle Analogskalen VAS, Schmerzempfindungsskala SES, Hospital Anxiety & Depression Scale HADS-D und Fragebogen zum Gesundheitszustand SF-12). Dieser Fragebogen ist den Patienten in einem Follow-up nach 6 Monaten erneut vorgelegt worden. Außerdem wurden die aktuellen Kontakte zum Gesundheitssystem, diagnostische und therapeutische Maßnahmen und die Zufriedenheit mit der Behandlung in der SSE exploriert. Ergebnisse: Von 229 Patienten liegen Daten von beiden Zeitpunkten vor. Dabei werden 57% der Patienten bei der Follow-up-Befragung weiterhin in der SSE behandelt, 27% haben die Behandlung von sich aus abgebrochen, und die Behandlung von 15% endete regulär. Ein großer Teil der Patienten (29%) zeigte sich unzufrieden mit der Behandlung. Patienten, die zum Zeitpunkt der ersten Befragung hohe Erwartungen an die SSE äußerten, waren in der Befragung nach einem halben Jahr zufriedener als Patienten mit eher geringen Erwartungen (p<.01). Die Patienten, die von sich aus die Behandlung abbrachen, waren erwartungsgemäß unzufriedener mit der Behandlung (p<.01). Trotzdem verbesserten sich alle Patienten auf den psychometrischen Skalen mit Ausnahme des PDI. Schlussfolgerungen und Diskussion: Eine detaillierte Auswertung kann Aussagen darüber erlauben, für welche Patienten die Behandlung in einer SSE zufrieden stellend verläuft und besonders von Nutzen ist.